| news | reisebüro
EU-Behörde: Einwand bei Fusion Worldspan & Travelport
Schwere Bedenken meldeten die EU-Wettbewerbshüter bei der geplanten Übernahme des Touristik-Reservierungsdienstleisters Worldspan durch den Konkurrenten Travelport.
Die laufende Wettbewerbsprüfung sei deshalb um weitere vier Monate bis zum 13. September verlängert worden, teilte die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel mit. Am Ende dieser Prüfung wird die Kommission entscheiden, ob sie den Zusammenschluss erlaubt oder rotes Licht gibt. Die Wettbewerbshüter befürchten eine zu starke Stellung bei Computerreservierungssystemen für Fluggesellschaften, Autovermieter oder Hotels in ganz Europa. Bei Angeboten für Reisebüros gibt es zudem Bedenken für mehrere Mitgliedstaaten: Belgien, Irland, Italien, Niederlande, Großbritannien und Ungarn. Weltweit gibt es laut Kommission nur vier Anbieter. Travelport betreibt mit Galileo das zweitgrößte System in der EU, Worldspan steht in der Union an vierter Stelle. Die beiden anderen Anbieter sind Amadeus (Platz Eins) und Sabre (Platz Drei). (ag/red)
Autor/in:
Martha Steszl
Freie Journalistin
Lange Jahre war Martha Steszl fix im Team des Profi Reisen Verlags, wo sie maßgeblich an der Entwicklung des Geschäftsreisenmagazins tma verantwortlich zeichnete. Nach ihrem Ausstieg ins Privatleben steht sie weiterhin als freie Redakteurin - oft & gerne auch für spontane Einsätze - zur Verfügung.
Touristiknews des Tages
17 Juli 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
MSC ruft zur Angabe von Gästekontaktdaten auf
Für eine reibungslose Kommunikation erinnert...MSC Agent Club: GewinnerInnen beim Formel-1-Grand Prix
Drei glückliche GewinnerInnen des MSC...PEP-Tarife von NCL - Stand 16. Juli 2025
Die Reederei Norwegian Cruise Line...Keine Orientreisen - AIDA Cruises ändert Winterrouten 2025/26
Wegen der unsicheren Lage im...Ponant: Buchungsstart für Sommer 2027
Die französische Reederei gibt den...