| news | flug
Lufthansa: Verhandlung um Staatsbeteiligung
Die Gespräche zwischen Lufthansa und der deutschen Bundesregierung um eine Staatsbeteiligung scheinen voranzukommen.
Da die Lufthansa ihre Verkehrsleistung auf 5% reduzieren musste, werden rund zwei Drittel der weltweit Beschäftigten – 87.000 - in Kurzarbeit geschickt. Zudem wurden die Dividende gestrichen und Managementgehälter gekürzt. Das alles reicht aber nicht aus, um den Ertragseinbruch zu kompensieren. Daher werden jetzt auch Gespräche um eine staatliche Beteiligung geführt. Eine Mehrheitsbeteiligung sei allerdings ausgeschlossen, erklärte Vorstandschef Carsten Spohr in einem Interview mit dem „Spiegel“. Bei einer Staatshilfe komme es darauf an, die unternehmerische Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit zu behalten, so Spohr weiter.
Stärker als die Wettbewerber
Laut Spohr verfügte die Lufthansa bei Bilanzvorlage am 19. März einschließlich einer KfW-Kreditlinie über liquide Mittel von 5,1 Mrd. EUR. Zudem könne die Lufthansa Flugzeuge im Wert von 10 Milliarden Euro als Sicherheit bei Banken einbringen. "Unsere Bilanz ist stärker, die Eigentumsquote ist höher als bei fast allen unserer Wettbewerber", sagte Spohr. Man werde im Zweifel länger durchhalten als andere. (ag./red.)
Lufthansa, Luftfahrt, Staatsbeteiligung, Corona, Liquidität
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
ANA Group verzeichnet Rekordumsatz
Die ANA Group, Muttergesellschaft der...MartiGo: Von Favoriten in die ganze Welt
Rund um die Reisebüros Marti...Etihad präsentiert neuen A321LR
Mit dem neuen Airbus A321LR...Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...