| news | destination
Erste UNESCO Welterbestätte für Aborigine-Kultur
In Australien gibt es seit dem letzten Wochenende das erste UNESCO Welterbe, das sich exklusiv mit der Kultur der Aborigines befasst.
Das australische Budj Bim ist neue UNESCO Welterbestätte. Dies gab das UNESCO-Welterbekomitee bei ihrer Tagung in Baku, Aserbaidschan am Samstag, den 6. Juli 2019, bekannt. Es ist die erste Stätte, die sich exklusiv mit dem kulturellen Erbe der australischen Aborigines beschäftigt. In einem rund 100 m2 großen Feuchtgebiet in der Nähe der bekannten Great Ocean Road im Bundestaat Victoria legten die Mitglieder des Gunditjmara Stammes vor rund 6.600 Jahren ein einzigartiges Aquakultursystem an. Noch heute sind die Kanäle, Deiche, Teiche und Reusen sichtbar, mit denen die Ureinwohner Aale und andere Fische fingen und Hochwasser erfolgreich eindämmten.
Kultur der australischen Ureinwohner
Bis heute leben Gunditjmara im Südosten Australiens. Für die Nominierung als Weltkulturerbe arbeiten Mitglieder des Stammes seit fünf Jahren eng mit der Regierung des Bundesstaates Victorias zusammen. Rund 13 Mio. australische Dollar (zirka 8 Mio. EUR) wurden dafür dem Gunditj Mirring Traditional Owners Aboriginal Corporation für die Erschließung und Konservierung der historischen Überreste zur Verfügung gestellt. Geplant ist, die einzigartige Aquakultur in zehn bis 25 Jahren bis zu 150.000 Besuchern pro Jahr zu zeigen. Die Berücksichtigung von nachhaltigen Aspekten ist ebenfalls in dem Masterplan festgelegt.
Budj Bim
Budj Bim liegt nahe der Great Ocean Road, im Südosten Australiens. Die Region rund um die legendäre Küstenstraße zählt zu den bekanntesten Touristenzielen des Landes. Neben den Aquakulturen der Guntitjmara finden sich dort weitere bekannte Aborigine-Stätten, darunter der erloschene Vulkankrater Tower Hill, in dem sich ein einzigartiges Öko-System entwickelt hat.
(red)
unesco, unesco welterbe, welterbestätte, budj bim, victoria, aborigines, australien
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
2 Juli 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
GreenWorking Awards für nachhaltige Tourismuswerbung
Das International Committee of Tourism...Emirates fliegt nach Shenzen
Am 1. Juli 2025 hat...Neue Michelin-Sterne in Kroatien
Kroatien kann sich mit einem...Holland America Line: Alaska zu Wasser und zu Land
Eine 77-jährige Geschichte und damit...35 Jahre Repräsentanzbüro Beachcomber
Das deutsche Büro der Beachcomber...