| news | flug
Air France: Streik am Donnerstag
Passagiere von Air France müssen am Donnerstag mit Ausfällen rechnen: Wegen eines Streiks wird voraussichtlich jeder zweite Langstreckenflug von Paris aus gestrichen, wie die Gesellschaft am Mittwoch mitteilte.
Auch jeder vierte Mittelstreckenflug dürfte ausfallen. "Störungen und Verspätungen sind nicht ausgeschlossen", hieß es weiter.
Air France rief seine Kunden auf, sich auf der Internetseite des Konzerns zu informieren, ob ihr Flug stattfindet. Im Zweifelsfall sollten sie ihre Reise verschieben. Die Gesellschaft bietet eine kostenfreie Umbuchung an. Besonders Verbindungen am größten Pariser Flughafen Charles de Gaulle sind von dem Ausstand betroffen.
Gewerkschaften fordern mehr Geld
Die Fluggesellschaft rechnet damit, dass 28% der Angestellten die Arbeit niederlegen werden. Gewerkschaften haben Piloten sowie Kabinen- und Bodenpersonal für Donnerstag zum Streik aufgerufen und verlangen 6% mehr Lohn und Gehalt. Die Arbeitnehmervertreter verweisen auf den Betriebsgewinn, der im vergangenen Jahr bei der Gruppe Air France-KLM um 42% auf rund 1,5 Mrd. EUR gestiegen ist. Unter dem Strich stand jedoch ein Minus von 274 Mio. EUR, unter anderem wegen Pensionsrückstellungen. (APA/red)
air france, air france klm, air france-klm, klm, streik, charles de gaulle, flughafen paris charles-de-gaulle, gewerkschaft, ausstand, lohnerhöhung
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
MartiGo: Von Favoriten in die ganze Welt
Rund um die Reisebüros Marti...Etihad präsentiert neuen A321LR
Mit dem neuen Airbus A321LR...Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...Streikgefahr an deutschen Flughäfen vorerst gebannt
Wie die beteiligten Arbeitgeber- und...