| flug
Verdi erwartet Klagen von Air-Berlin-Mitarbeitern
Die Übernahme großer Teile der Air Berlin durch die Lufthansa dürfte aus Gewerkschaftssicht ein Fall für die Arbeitsgerichte werden.
Die deutsche Gewerkschaft Verdi ist sich sicher, dass es Klagen geben wird und forderte die Lufthansa auf, zügig Tarifverhandlungen aufzunehmen. Der DAX-Konzern will bis zu 3.000 Beschäftigte von Air Berlin und ihren Tochterunternehmen wie etwa NIKI übernehmen, gut die Hälfte muss sich aber neu bewerben. Verdi erwartet für diese Beschäftigten Gehaltseinbußen. Sie könnten bei einer Klage jedoch argumentieren, dass eigentlich ein Betriebsübergang stattfinde, bei dem der Käufer bestehende Tarife übernehmen müsse.
Verdi will mit der Lufthansa in einem Tarifvertrag festlegen, wie bei Neueinstellungen ausgewählt wird. So könnte etwa bestimmt werden, Air-Berlin-Mitarbeiter bevorzugt einzustellen.
(apa/red)
verdi, lufthansa, klage, air berlin, niki, übernahme, gewerkschaft, tarifverhandlungen
Autor/in:
Michaela Trpin
Redakteurin / Senior Editor
Michaela Trpin hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Crossmediale Marketingkommunikation studiert und versteht es, ihre im Bachelor- und Masterstudium erlernten Kenntnisse mit der Praxis zu verknüpfen. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben und Reisen hat sie, als Teil der Redaktion, zum Beruf gemacht. Im Verlag betreut sie die Themen Karibik, Lateinamerika und Luxusreisen.
Touristiknews des Tages
6 Dezember 2019
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
TAP: 30 Flugzeuge der neuesten Generation
TAP feierte diese Woche einen...SAA erhält Rettungszuschuss
Die Fluggesellschaft South African Airways...United Airlines bestellt 50 Airbus A321XLR
United Airlines hat die Bestellung...Ryanair schließt Basis in Nürnberg
Die irische Fluggesellschaft wird mit...AUA: Mehr Griechenland, Italien und Spanien im Sommer 2020
Im Vergleich zum Vorjahr wird...