| news | flug
Wöhrl sieht weiterhin Chancen für sein Air-Berlin-Konzept
Trotz vorläufigem Verzicht auf den Zugang zum Datenraum von Air Berlin sieht der Nürnberger Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl weiterhin Chancen auf einen Erhalt der Airline als Ganzes. Er sei nach wie vor „positiv" gestimmt, dass die Lufthansa noch auf seine Pläne eingehen könne, sagte er dem Bayerischen Rundfunk.
Seinen Angaben zufolge führte die Intro am Mittwoch ein eineinhalbstündiges Gespräch in „partnerschaftlicher Atmosphäre" in der Zentrale von Air Berlin. Aus dem Kreis der anderen Bewerber seien „positive Signale" für die von Intro angedachte Lösung gekommen. Gleich zu Beginn habe es aber ein „juristisches Problem" mit der geforderten Vertraulichkeitserklärung gegeben. Diese sei „nicht geeignet" gewesen, um die „speziellen Anforderungen der von Intro geplanten Gruppenlösung mit einem Konsortium abzudecken", erklärte der Unternehmer.
Operated by Air Berlin
Im Gegensatz zu anderen Interessenten will Wöhrl Air Berlin als Ganzes erhalten. Die Probleme seien wegen des Zeitdrucks aber am besten "gemeinsam mit anderen Bietern zu lösen", hieß es. Wöhrl bevorzugt dabei nach eigenen Angaben ein Betreibermodell mit der Lufthansa als größtem Partner. Auf seine Anfrage habe er aber die Antwort erhalten, dass Lufthansa „aus juristischen Gründen" derzeit kein entsprechendes Gespräch führen wolle. Wöhrls Konzept sieht vor, dass Air Berlin künftig Flugzeuge inklusive Besatzung, Wartung und Versicherung an andere Fluggesellschaften vermieten könnte. Die Charterkosten sollen „marktüblich gestaltet" und den Partnern in Rechnung gestellt werden, die auch das wirtschaftliche Risiko tragen sollen.
„Diese Flüge finden dann unter dem Namen und der Flugnummer der Partner statt, verbunden mit dem Hinweis: 'Operated by Air Berlin'", erläuterte Wöhrl.
Es handle sich um ein in der Branche übliches Verfahren. (apa/red)
air berlin, hapag-lloyd, wöhrl, airline, fluglinie, fluggesellschaft, hans rudolf wöhrl, insolvenz, bieterverfahren
Autor/in:
Michaela Trpin
Redakteurin / Senior Editor
Michaela Trpin hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Crossmediale Marketingkommunikation studiert und versteht es, ihre im Bachelor- und Masterstudium erlernten Kenntnisse mit der Praxis zu verknüpfen. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben und Reisen hat sie, als Teil der Redaktion, zum Beruf gemacht. Im Verlag betreut sie die Themen Karibik, Lateinamerika und Luxusreisen.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
ANA Group verzeichnet Rekordumsatz
Die ANA Group, Muttergesellschaft der...MartiGo: Von Favoriten in die ganze Welt
Rund um die Reisebüros Marti...Etihad präsentiert neuen A321LR
Mit dem neuen Airbus A321LR...Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...