| news | hotel» umfrage
Studie: Online Bewertungen und Hotelklassifizierung
Eine Studie zeigt die Bedeutung einer Integration von Online Bewertungen in der Hotelklassifizierung auf.
Durchgeführt wurde die eben veröffentlichte Studie von der Welttourismusorganisation (UNWTO) zum Thema: „Online Guest Reviews and Hotel Classification Systems“ und „Hotel Classification Systems: Recurrence of criteria in 4 and 5 star hotels“.
Die Hotelstars Union (HSU) begrüßt diese Studien, da eine offizielle Hotelklassifizierung Transparenz biete und Orientierung für Gast und Hotelier sei. Wesentlich seien aber auch Gästebedürfnisse und –erwartungen für ein gut funktionierendes System. Die (HSU) modifizierte auf Basis einer internationalen Gästebefragung ihren Katalog der Klassifizierungskriterien. Wichtig sei jedoch die Beachtung verschiedener Faktoren bei der Gästebewertung.
"Viele Gästebewertungen beziehen sich auf Leistungen in den fünf unterschiedlichen Sternekategorien. Diese sind jedoch oft nur sehr subjektiv, da die genauen Kenntnisse der Klassifizierungskriterien den Gästen nicht immer im vollen Umfange bekannt sind. Auch wenn Online Gästebewertungen zweifellos wichtige Rückmeldungen zu den Gästeerfahrungen geben, muss auch klar sein, dass solche Portale Bewertungen filtern und lediglich qualifizierte Mitteilungen veröffentlichen dürfen, um Fairness und Glaubwürdigkeit zu wahren", erklären Klaus Ennemoser, Bundes-Obmann des Fachverbandes Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und Andrea Kopocsy, diesjährige Vorsitzende der HSU-Präsidentschaft.
Die HSU erwähnt dazu Punkt 17 der HOTREC Benchmarks fairer Praktiken in der Online-Distribution: "Gästebewertungen müssen vor Manipulationen, Missbrauch und Betrug geschützt werden". Die zweite UNWTO-Einschätzung, dass unterschiedliche Hotelklassifizierungssysteme und Verfahren den Konsumenten irritieren, treffe nicht mehr auf HSU-Mitgliedsländer zu. Denn diese haben sich auf ein harmonisiertes Klassifizierungssystem mit einheitlichem Logo und angeglichenen Sternetafeln verständigt.
Mittlerweile sind mehr als 20.000 Hotels nach der HSU-Sternevergabe klassifiziert. Neben den Gründungsländern Österreich, Deutschland, Niederlande, Schweden, Schweiz, Tschechien und Ungarn sind auch Belgien, Dänemark, Estland, Griechenland, Lettland, Litauen, Luxemburg und Malta der Vereinigung mit dabei. (red)
hotelstars union, hotelbewertung, hotelbewertung, hotelbewertungsstandards, hotelsterne, sternesystem, studie
Autor/in:
Klaudia Wagner
Redakteurin / Senior Editor
Klaudia Wagner, seit 2002 im Tourismus tätig, verstärkt das Team seit August 2014. Neben Reisen steht Sport mittlerweile ganz oben auf der Liste.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
TUI Blue Montafon bietet PEP-Angebot
Bis 26. Oktober können Agents...Hotel Palais Mailberger Hof: Neues Stadthotel in Wien eröffnet
Im Herzen der Wiener Innenstadt,...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...QTA-Umfrage: Nachfrage nach USA-Reisen stark rückläufig
Die QTA hat eine Umfrage...Falkensteiner: Interview mit Angelika Stranner
Seit 2023 leitet Angelika Stranner...