| news | destination
Opernfestival in Jerusalem
Hauptprogrammpunkt des Opernfestivals in Jerusalem Ende Juni ist Donizettis fröhliche Oper„L’Elisir d’Amore“, die an den ersten beiden Tagen unter freiem Himmel aufgeführt wird.
Von 24. bis 28. Juni feiert Jerusalem das Opernfestival 2015. Höhepunkt der Veranstaltung ist Gaetano Donizettis Oper „L’Elisir d’Amore“ („Liebestrank“), die an den ersten beiden Tagen auf der Freilichtbühne des „Sultan’s Pool“ aufgeführt wird. Regisseur und Intendant Omri Nitzan und Designerin Ruth Dar inszenieren die Opera Buffa in 2 Akten im Stile der 1940er Jahre. An den darauf folgenden Tagen wird das Opernfestival einige Konzerte und Aufführungen auf verschiedenen Bühnen der Stadt anbieten. Unter anderem werden dabei das Museum of Italian Jewish Art, das Bible Lands Museum und das Israel Museum als Bühne des Festivals dienen.
„Opernfestivals gehören zu den wichtigsten touristischen Produkten weltweit und Jerusalem hat sich auf dieser Weltkarte positioniert. Wir erwarten Tausende von Touristen aus Israel und der ganzen Welt, um diese einmalige Erfahrung zu machen, die Israeli Opera am Fuße der Altstadtmauern zu erleben“, so Ilanit Melchior, Tourismusdirektorin der Jerusalem Development Authority.
Internationale Besetzung
In „L’Elisir d’Amore“ treten neben dem Israeli Opera Chorus, dem Jerusalem Symphony Orchestra u.a. der rumänische Tenor Stephan Pop auf, sowie der italienische Bariton Riccardo Navarro, die israelische Sopranistin Alla Vasilevitsky, der italienische Buffo Bruno de Simone und Maestro Frederic Chasslin, der auch an der Wiener Staatsoper regelmäßig zu Gast ist.
„Das Opernfestival in Jerusalem hat auf touristischer Ebene einen wichtigen Symbolcharakter, da es die Bedeutung der Stadt Jerusalem für die Destination Israel verkörpert. Zusammen mit den anderen zwei Opernfestivals in Masada und Arco bildet das Jerusalemer Opernfestival ein Trio, das wir weltweit als ‚Das Land der Oper’ vermarkten werden“, erklärt Amir Halevy, Generaldirektor des Israelischen Tourismusministeriums.
Das Opernfestival soll in den nächsten fünf Jahren stattfinden und dazu beitragen, die Heilige Stadt als Städte- und Kulturreise-Ziel internationalen Besuchern schmackhaft zu machen. (red.)
Israel, Jerusalem, Jerusalem Opernfestival, Oper
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
29 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Eurotours startet Sommer-Charterflüge an die Ostsee
Der österreichische Reiseveranstalter erweitert das...Maryland feiert 100 Jahre Deep Creek Lake
Das 100-jährige Bestehen des Deep...Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...