| news | flug
Kollektivvertrag: kein Umbau bei AUA notwendig
Geschäftsführung und Betriebsrat Bord der Tyrolean Airways haben sich gestern Nacht auf Eckpunkte für einen neuen Konzernkollektivvertrag für die rund 3.200 Bord-Mitarbeiter geeinigt.
Ein entsprechendes Papier wurde von den Sozialpartnern bereits unterschrieben. Der Aufsichtsrat von Austrian Airlines gab noch gestern Abend grünes Licht zu der vorgeschlagenen Lösung.
Reaktionen
„Ich bin erleichtert. Die Einigung ist für Austrian Airlines die beste aller Varianten. Wir konnten einen allfälligen Umbau noch rechtzeitig verhindern. Die Verhandlungspartner haben Verantwortung gezeigt, ich zolle ihnen Respekt. Mit der Einigung haben wir einen Startpunkt für eine neue, gemeinsame Austrian Airlines geschaffen. Flown by Austrian und operated by Austrian. Mit der Einigung können wir uns nun auf die Gestaltungsphase konzentrieren. Dazu gehört auch die Modernisierung der Flotte“, so Jaan Albrecht, CEO Austrian Airlines.
„Es war sehr schwierig, eine tragfähige Lösung zu finden. Der gemeinsame Wille hat uns letztlich zum Ziel geführt. Mit der erreichbaren Einigung, insbesondere mit der angestrebten Rechtssicherheit, haben wir wesentliche Voraussetzungen für eine gute Entwicklung unseres Unternehmens geschaffen“, erläutert Klaus Froese, Tyrolean Geschäftsführer und Verhandlungsführer auf der Arbeitgeberseite.
Das Eckpunkte-Papier dient als Basis für einen neuen Konzern-Kollektivvertrag, der nun textiert und bereits ab 1.Dezember 2014 für die rund 900 Piloten und 2.300 Flugbegleiter gelten soll. Er regelt die zukünftigen Gehälter und Pensionen, Arbeitszeit und die Karriereentwicklung für das Cockpit- und Kabinenpersonals. Über Details wurde zwischen den Verhandlungsparteien Stillschweigen vereinbart.
Wesentlicher Bestandteil der Verhandlungslösung ist auch die Überführung des Flugbetriebs in die Austrian Airlines zum 1.März 2015. In diesem Zusammenhang wurden Sonder-Abfertigungszahlungen vereinbart. (red)
austrian airlines, kollektivvertrag, verhandlungen, abfertigungszahlen, betriebsrat, eckpunkte-papier
Autor/in:
Klaudia Wagner
Redakteurin / Senior Editor
Klaudia Wagner, seit 2002 im Tourismus tätig, verstärkt das Team seit August 2014. Neben Reisen steht Sport mittlerweile ganz oben auf der Liste.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
MartiGo: Von Favoriten in die ganze Welt
Rund um die Reisebüros Marti...Etihad präsentiert neuen A321LR
Mit dem neuen Airbus A321LR...Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...Streikgefahr an deutschen Flughäfen vorerst gebannt
Wie die beteiligten Arbeitgeber- und...