| news | destination» reisebüro
Einigung über deutsche Sommerferien
Nach langem Tauziehen zwischen den Bundesländern wurde ein Kompromiss zur Entzerrung der Sommerferien in Deutschland erzielt.
Das Zeitfenster, in dem die deutschen Bundesländer heuer ihre Sommerferien angesetzt haben, beträgt nur 73 Tage. Das bedeutet mehr Staus auf den Straßen und höhere Preise in den Unterkünften, weil die Nachfrage konzentrierter ist. Jeder zusätzliche Ferientag bringt rund eine Million Übernachtungen und Umsätze von rund 100 Millionen Euro für das Hotel- und Gastgewerbe, rechnet der DRV vor. Der Deutsche ReiseVerband fordert daher seit Jahren eine Entzerrung auf 92 Tage, von 15. Juni bis 15. September, um Überschneidungen zu verhindern.
„Nachdem in diesem Jahr der Sommerferienkorridor nur 73 Tage beträgt, begrüßen wir es, dass dieser im Jahr 2018 wieder auf 80 Tage erweitert wird“, so Jürgen Büchy, scheidender Präsident des DRV
Für die Jahre 2018 bis 2024 wird der Sommerferienkorridor, d.h. der Zeitraum vom ersten bis zum letzten Sommerferientag in Deutschland, im Durchschnitt 84,6 Tage betragen. (red.)
Deutschland, Sommerferien, DRV
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Save the date: Red Carpet Night 2025 in Ägypten
Das große Saisonabschluss-Event der Anex...Eurotours startet Sommer-Charterflüge an die Ostsee
Der österreichische Reiseveranstalter erweitert das...Einladung zum Indonesien-Webinar von Diamir
Die Online-Schulung bietet Reisebüromitarbeitenden Verkaufsimpulse...Gruber-reisen Agenttour nach Mauritius
Anfang April ging es für...TUI Blue Montafon bietet PEP-Angebot
Bis 26. Oktober können Agents...