| news | reisebüro
Kampagne zum Schutz von Kindern
„Nicht wegsehen“ – das ist die Kernbotschaft einer länderübergreifenden Kampagne zum Schutz von Kindern, die am heutigen Welttourismustag (27. September) in Deutschland, Österreich und der Schweiz startet.
Erklärtes Ziel ist es, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Gewalt und Ausbeutung zu schützen. „Auch der Österreichische Reisebüroverband bekennt sich als Unterzeichner des codes of conduct der gesellschaftlichen Verantwortung und zeigt offensiv die moralische Verurteilung der sexuellen Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen,“ so Dr. Josef Peterleithner, Sprecher des ÖRV und Mitglied der Ethikkommission im Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend. Kern der neuen Kampagne des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend, des Bundesministeriums für Inneres, ecpat, des Fachverbandes der Reisebüros und des Österreichischen Reisebüroverbandes ist ein Videospot, der Reisende und darüber hinaus möglichst viele Menschen mit der Botschaft „Nicht wegsehen“ für das Thema erreichen und sensibilisieren soll. „Wir werden den 45 Sekunden dauernden Videospot „Witness“ – „Zeuge“ auf www.oerv.at zeigen und ihn abrufbar machen. Ziel ist die Kommunikation des Spots auf möglichst allen Internetauftritten der einzelnen Mitglieder.
Die Veranstaltermarken der TUI (www.tui.at, www.gulet.at) und Jumbo Touristik (www.jumbo.at) werden dies ab sofort tun“, so Peterleithner. Gleichzeitig wird ein neu gestalteter Folder zum Thema „Kindersextourismus: 12 weit verbreitete Irrtümer“ den MitarbeiterInnen in den Reisebüros als Basis für Beratungsgespräche dienen.
Erstmals wird es eine leicht zu merkende Meldeadresse in jedem der drei Länder geben, die Reisende dazu nutzen können, auffällige Beobachtungen zu melden. In Österreich lautet die Adresse meldestelle@interpol.at.„Wer sich näher mit dem Thema Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung im Tourismus beschäftigen möchte, dem können wir den neuen, kostenlosen E-Learning Kurs für ethisch verantwortliche Reisebüromitarbeiter nur empfehlen. Mehr darüber unter www.childprotection-tourism.org", so Peterleithner abschließend. (red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Hurtigruten: Exklusive Kulinarik-Reise entang Norwegens Küste
Hurtigruten erweitert ab Herbst 2025...Save the date: Red Carpet Night 2025 in Ägypten
Das große Saisonabschluss-Event der Anex...Einladung zum Indonesien-Webinar von Diamir
Die Online-Schulung bietet Reisebüromitarbeitenden Verkaufsimpulse...Gruber-reisen Agenttour nach Mauritius
Anfang April ging es für...TUI Blue Montafon bietet PEP-Angebot
Bis 26. Oktober können Agents...