| news | flug
Malev: Staat greift ein
Die ungarische Airline wird abermals verstaatlicht.
Darauf einigten sich in der Nacht auf vergangenen Samstag Vertreter des russischen Eigentümers, der Moskauer Entwicklungsbank VEB und die ungarische Regierung.
Malev war 2007 nach mehreren erfolglosen Versuchen privatisiert worden, wobei die Kontrolle von russischen Eignern übernommen wurde. Zuletzt lagen diese Anteile bei der VEB, die zuletzt die beim Erwerb der Airline enstandenen Schulden auszugleichen. Die jetzige Vereinbarung sieht nach Regierungsangaben vor, dass der ungarische Staat das Grundkapital von Malev um 25,2 Mrd. HUF (93,4 Mio. EUR) erhöht. Ungarn erhält dadurch 95% der Unternehmensanteile.
Der Flughafenbetreiber Budapest Airport hatte kürzlich mit "schweren Konsequenzen" gedroht, wenn das Luftfahrtunternehmen seine Schulden über 20 Mio. EUR beim Airport nicht zu tilgen beginne. Die Regierung hat die kostspielige Wiederverstaatlichung der Malev auch damit begründet, dass davon nicht nur Tausende Arbeitsplätze bei der Fluggesellschaft, sondern auch beim Airport abhingen. Der Flughafenbetreiber baut derzeit den Budapester Airport Ferihegy groß aus. (red/apa)
malev, ungarn, budapest, moskau, russland
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
4 Juli 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Emirates verwöhnt mit Schokolade
Zum Welt-Schokoladentag am 7. Juli...TAP Air Portugal: Zum Sonderpreis nach Hollywood
TAP Air Portugal bietet bis...Royal Air Maroc zurück in München
Die nationale Fluggesellschaft Marokkos kehrt...Streik in Frankreich: Zahlreiche Flugausfälle
Wegen eines Streiks französischer Fluglotsen...Emirates fliegt nach Shenzen
Am 1. Juli 2025 hat...