| news | incoming
Flaute im Juli
Die heimischen Touristiker haben in der heurigen Sommersaison, entgegen den ursprünglichen Hoffnungen, nicht viel zu lachen. Wirtschaftskrise, Schweinegrippe und das Hochwasser im Juli dürften die Umsätze in der gesamten Saison (Mai bis Oktober) um rund 4% schmelzen lassen, schätzt Hans Schenner, Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer.
Allein im Juli, für den noch keine Zahlen vorliegen, rechnet er mit einem Umsatzrückgang von 5%, das Minus bei den Nächtigungen könnte sogar noch höher ausfallen. Im Mai und Juni sind die Nächtigungen um 5,1% auf 14,84 Millionen gesunken. Ausländische Gäste bleiben aus, vor allem aus dem wichtigsten Herkunftsmarkt Deutschland. Wie die restliche Sommersaison tatsächlich verläuft, hänge weiter vom Wetter ab. Der Tourismus-Obmann ist auf alle Fälle "noch immer sehr zufrieden" mit der Saison, wie er der APA sagte. Wifo-Tourismusexperte Egon Smeral ging zuletzt von einem Minus von 5 bis 6% aus, in einer market-Umfrage vom Juli rechneten die Tourismusbetriebe mit einem Umsatzrückgang von 4,5%. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
29 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Marktanalyse: Ausgaben für Oster-Kurzreisen in Deutschland steigen
Aktuelle Daten des Portals Kurzurlaub.de...Burgenland radelt in die Sommersaison
Mehrere Auftakt-Veranstaltungen zum „Losradeln 2025“...20 Jahre Niederösterreich-Card: Start in die neue Ausflugssaison
Die Niederösterreich-Card feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum...Westbahn: Ab in den Süden
Mit 1. März 2026 geht...Wiens Tourismus verbuchte 2024 Rekordumsatz
2024 kamen fast 8,2 Mio....