| news |

ÖAMTC: Urlaubsfrust bei drei von vier Österreichern

Dreiste Diebstähle, missbräuchliche Abbuchungen von Kreditkarten, Lärm im Hotel oder schikanöse Polizeikontrollen: Drei von vier Österreichern haben im vergangenen Urlaub zumindest eine Frustsituation erlebt.

Die meisten Ärgernisse hängen mit dem Bereich Verkehr zusammen, das hat eine vom ÖAMTC durchgeführte Umfrage unter 1.000 Österreichern ergeben, die am Mittwoch in Wien präsentiert wurde. Spritpreise, Staus und Mautkosten zählen zu den Top Drei der subjektiv erlebten Belastungen. Dies muss auch im Zusammenhang mit der Tatsache gesehen werden, dass mehr als jeder zweite Österreicher unter den Befragten mit dem eigenen Fahrzeug das Urlaubsziel ansteuert und immerhin noch 31% der Flugreisenden einen Mietwagen buchen. 2008 hatten die ÖAMTC-Rechtsberater rund 174.000 Fälle zu bearbeiten. Reiseschikanen, die bei den Juristen landen, betreffen am häufigsten die Länder Italien, Slowenien, Kroatien, Ungarn und die Schweiz. Wegen ihres rigorosen und schikanösen Vorgehens wurden besonders slowenische Behörden vom Autofahrerclub kritisiert. Beschwerden über Fälle, wo Polizisten Kontrollen mit dem Fernglas durchführen, der Führerschein der Beifahrerin verlangt wird oder Vignettenkontrollen auf Straßen ohne Mautpflicht durchgeführt werden, betreffen häufig dieses Land. Emotional sehr belastend erlebt werden von Urlaubern laut der Befragung Vorfälle wie Diebstahl, Einbrüche oder Unfälle, gefolgt von Problemen mit dem Reisegepäck, das Gefühl "abgezockt" zu werden oder Ärger mit der Unterkunft (schlechter Service oder Zustand des Hotels). (APA/red)

Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteur / Managing Editor

Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.