| news | destination
Bewegende Ausstellung in Jerusalem - "Rising from the Ashes"
Mit "Rising from the Ashes" zeigt die Israel Antiquities Authority eine Ausstellung, die den Terrorangriff vom 7. Oktober 2023 aus archäologischer Perspektive dokumentiert.
Seit Kurzem ist in Jerusalem die Ausstellung „Rising from the Ashes: Archaeology in a National Crisis“ der Israel Antiquities Authority (IAA) öffentlich zugänglich. Sie beleuchtet die Ereignisse des 7. Oktober 2023 aus einer außergewöhnlichen Perspektive: ArchäologInnen dokumentierten die Angriffe auf Kibbuzim im Gaza-Grenzgebiet nicht als historische Rückschau, sondern als akute Gegenwart.
Projektleiterin Leora Berry erklärt dazu: "Diese Ausstellung erzählt die Geschichte aus der Perspektive der Israel Antiquities Authority. Fachleute, die ihre Fähigkeiten in der Deutung antiker Archäologie entwickelt haben, fanden sich plötzlich beim Graben in den Trümmern gerade zerstörter Häuser wieder. Dank ihres besonderen Know-hows konnten sie selbst die spärlichsten menschlichen Überreste erkennen und so Gesichter, Namen und Erinnerungen wiederherstellen.“
Technologie trifft Erinnerungskultur
In der Ausstellung erwarten die BesucherInnen fortgeschrittene sensorische und technologische Präsentationen: Zu sehen sind unter anderem eine Wand mit Fotografien gefundener Objekte, die durch Bewegung sichtbar werden, die originalen, vor Ort verwendeten Werkzeuge sowie Bildschirme, auf denen die 3D-Modelle der Zerstörungsorte im Detail erkundet werden können.
Die vielschichtige Kombination aus Audio-/Videomedien, Erzählung und Live-Visualisierung lässt das Erlebte nicht nur als Zeugnis, sondern auch als persönliche und kollektive Reise von Dokumentation und Erinnerung erfahrbar werden.
Professionelle und sensible Führungen
"Rising from the Ashes" befindet sich am Jay and Jeanie Schottenstein National Campus for the Archaeology of Israel in Jerusalem und wird noch diesen Monat eröffnet. Die Ausstellung ist allerdings nicht für Kinder vorgesehen und nur für Gruppen zugänglich. Jede Führung wird von professioneller und sensibler Begleitung getragen.
Weitere Informationen unter: www.iaa.org.il (red)
israel, ausstellung, jerusalem, terror, terrorangriff, israel antiquities authority, iaa, besucherzentrum, kibbuzim, gaza
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
27 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Tourism Authority of Thailand: Neuer Direktor für den DACH-Raum
Mr. Chanyuth Sawetsuwan leitet seit...Los Cabos: Einladung zur Roadshow in Wien
Anlässlich der Wiederaufnahme des Condor-Flugs...Halloween-Highlights in Neuengland
Von Spukhäusern über Kürbisregatten bis...Ras Al Khaimah: Neue CEO für RAKTDA
Die Regierung in Ras Al...TUI Musement ermittelt die beliebtesten Wolkenkratzer
Eine neue Studie von TUI...