| news | interview» reisebüro

Interview mit Martin Neugebauer, Geschäftsführer Reisebüro Zuklin


Martin Neugebauer
„Know-how und persönliches Service sind das höchste Gut“ - Im Gespräch mit tip erzählt Geschäftsführer Martin Neugebauer über aktuelle Herausforderungen und künftige Pläne.

Vor hundert Jahren gründete die gleichnamige Familie das Reisebüro Zuklin. Kurt Neugebauer baute ab 1977 den Geschäftsreisen-Bereich auf, 2000 stieg sein Sohn Martin als Manager für Marketing & IT ins inzwischen übernommene Unternehmen ein. Heute basiert Zuklin auf zwei Säulen, Geschäfts- und Urlaubsreisen. Eine neue Luxusschiene wird gerade ausgebaut. Im Gespräch mit tip erzählt Geschäftsführer Martin Neugebauer über aktuelle Herausforderungen und künftige Pläne.

tip: Du hast vor acht Jahren die Geschäftsführung von deinem Vater übernommen. Wie ist der Generationen-Wechsel verlaufen?
Martin Neugebauer: Der Führungsstil hat sich nicht maßgeblich geändert. Ich habe sehr viel bei meinem Vater beobachtet und nur kleinere Änderungen durchgeführt. Ins operative Geschäft bin ich erst spät eingestiegen. Das wurde im Unternehmen gut angenommen.

tip: Gab es einschneidende Veränderungen?
Martin Neugebauer: Seit 2018 gab es massive technische Veränderungen, zum Beispiel die Kreditkarten Compliance-Regeln oder das Formblatt im Pauschalreisegesetz. Das waren viele Herausforderungen zur gleichen Zeit. Jetzt ist der Generationenwechsel kein Thema mehr. Mein Vater und ich waren uns immer einig, das war ein fließender Übergang.

Unser Ziel ist, junge Leute auszubilden

tip: Was sind aktuell die großen Herausforderungen?
Martin Neugebauer: Technisch haben sich die Dinge eingependelt. Die NDC-Strategien der Airlines sind eine massive Herausforderung. Es gibt zuverlässige GDS-Systeme, aber die Fluglinien betreiben ihre eigenen Kanäle. Der größte Kampf ist, dass alles über einen Kanal läuft. Bei GDS funktioniert NDC leider (noch) nicht voll umfänglich. Bei Sabre läuft eine Testphase. Sie haben angekündigt, dass alles mit einem Tool funktionieren soll - ein großes Versprechen. Wir werden schauen, ob es hält. Ebenso sind die administrativen Herausforderungen beachtlich, die treffen jedoch alle. Arbeitskräfte müssen teuer eingekauft werden, dadurch gehen die Personalkosten schnell nach oben.

tip: Wie löst ihr den Fachkräftemangel?
Martin Neugebauer: Unser Ziel ist, junge Leute auszubilden. Das duale Studium ist eine super Sache. Das visieren wir für nächstes Jahr an. Von den Lehrlingen, die wir ausgebildet haben, sind zwei von drei geblieben. Aktuell besteht unser Team aus 12 Mitarbeitenden. Ich seh‘ mich als Teil davon und bin stark operativ eingebunden.

tip: Euer Fokus liegt auf Geschäftsreisen….
Martin Neugebauer: Wir haben zwei Standbeine. 70% des Umsatzes kommen über Geschäftsreisen, 30% über Leisure. Bei Urlaubsreisen bieten wir alles an, allerdings liegt unser Fokus auf maßgeschneiderten Reisen.

tip: Aktuell arbeitet ihr an einer neuen Linie…
Martin Neugebauer:  Ja, wir vertiefen das Luxussegment unter der Marke „Zuklin Premium Kollektion“. Die Homepage ist bereits freigeschaltet. Die Klientel dafür ist schon vorhanden, die Nachfrage ist da. Einige Kunden kommen durch die Geschäftsreisen, andere sind Neukunden. Wir wollen auch mehr kundtun, dass wir uns in diesem Bereich sehr gut auskennen. Unser Vorteil ist die persönliche Betreuung.

tip: Im Luxussegment gibt es ja schon einige Anbieter…
Martin Neugebauer: In Österreich gibt es keine großen Anbieter im Luxussegment, in Deutschland hingegen viele. Der Markt ist groß genug. Abwerben ist in unserer Branche verpönt. Es geht vor allem um Kunden, die bisher nicht organisierte Reisen gebucht haben.

tip: Eure Katalogwand scheint von Kreuzfahrt-Reedereien dominiert zu sein. Täuscht das?
Martin Neugebauer: Nein, das hat sich so ergeben, da es Kreuzfahrten in allen Ausführungen und Preiskategorien gibt. Da haben wir zwei Spezialisten dafür, weil der Bedarf da ist. Wir arbeiten auch eng mit Windrose zusammen. Bei maßgeschneiderten Reisen können wir das als fertiges Paket anbieten. Wir wollen uns nicht auf einen einzelnen Veranstalter reduzieren.

tip: Wo siehst du noch Wachstumschancen?
Martin Neugebauer: Leisure entwickelt sich von selbst, da brauchen wir wenig Werbung. Bei Geschäftsreisen auch. Manche Büros haben geschlossen, sodass wir laufend Neukunden dazugewinnen. Das liegt auch daran, dass wir in der Technologie ständig Neuerungen durchführen und Leistungen bieten können, die auch die Großen haben, aber eben mit persönlicher Betreuung. Das ist unser USP.

tip: Welche Zielgebiete sind bei euch stark gefragt?
Martin Neugebauer: Die Malediven, Seychellen und Mauritius, generell Asien. Japan geht durch die Decke. Das ist ein Preis-Leistungsthema. Die USA sind sehr teuer, Asien ist viel günstiger, besonders bei „guided services“, das ist kein Vergleich zu Ländern im Westen. Urlaub in Asien ist aktuell so teuer wie am Mittelmeer.

Unsere Abschlussrate liegt bei ca. 80%

tip: Wie stehst du zum Beratungshonorar?
Martin Neugebauer: Wir haben einen hohen Anteil an Stammkunden, daher ist das nicht erforderlich. Unsere Abschlussrate liegt bei ca. 80%. Bei Laufkundschaft müsste man das allerdings machen. Unsere Kunden würde es abschrecken.

tip: Spürt ihr, dass die Familien wegbrechen?
Martin Neugebauer: Wir haben viele Familien, die nur im Juli und August auf Urlaub gehen können. Juni und September werden preislich inzwischen auch als Hauptsaison gehandelt, das geht bis in den Oktober hinein. Von Kunden, die Budget-abhängig gebucht haben, haben wir seit ein, zwei Jahren nichts mehr gehört. Andere hingegen buchen, was es eben kostet.

tip: Was glaubst du, wie sich die Nachfrage entwickeln wird?
Martin Neugebauer: Die Fixkosten der Privathaushalte sind gestiegen. Geschäftsreisen müssen stattfinden, bei Privatpersonen ist die Frage, wie lange der Atem ist. Reisen wollen alle, das geht noch auf Corona zurück. Wenn es keine dramatischen Veränderungen gibt, wird die Nachfrage ungefähr gleichbleiben.

tip: Wo möchtest du mit Zuklin in zehn Jahren stehen?
Martin Neugebauer: Noch immer hier, mit Stabilität und einem motivierten Team. Ich möchte unser Know-how und das persönliche Service als höchstes Gut erhalten. Das hat sich schon lange bewährt. Ebenso wie die Balance von Geschäfts- und Urlaubsreisen. Das gibt Stabilität.

Das Gespräch führte Elo Resch-Pilcik

100 Jahre Reisebüro Zuklin

  • 1925 gegr. als Reisebüro für Bus & Bahnreisen durch Familie Zuklin
  • 1934 Einzug in das eben fertiggestellte Hochhaus Herrengasse
  • 1955 Umzug des Bus-Fuhrparks nach Klosterneuburg
  • 1958 Beginn der Flugreisen ab Österreich
  • 1966 Zertifizierung als IATA-Agentur und Berechtigung zur Ausstellung von weltweiten Flugtickets
  • 1977 Mag. Kurt Neugebauer etabliert Geschäftsreise-Segment
  • 1988 Das Reisebüro (Herrengasse) und Busunternehmen (Klosterneuburg) werden in eigenständige Unternehmen geteilt
  • 1989 Mag. Kurt Neugebauer wird in die Geschäftsführung berufen
  • 2000 Martin Neugebauer übernimmt Marketing & IT Management
  • 2013 Familie Neugebauer wird neuer Eigentümer der Reisebüro Zuklin GmbH & CoKG
  • 2017 Übergabe der Geschäftsführung an Martin Neugebauer
  • 2018 Pensionsantritt von Mag. Kurt Neugebauer
  • 2025 Zuklin ist dankbar für 100 erfolgreiche Jahre

(red) 


  interview, zuklin, reisebüro, jubiläum, 100 jahre, martin neugebauer, geschäftsführer, gespräch


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: tip

Autor/in:

Herausgeberin / Chefredakteurin

Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.