| news | advertorial» destination
Ungarn ist Austragungsort des europäischen Finales des Bocuse d’Or
Ungarn wird im März 2022 erneut Schauplatz des europäischen Finales des renommierten internationalen Kochwettbewerbs Bocuse d’Or sein.
Nach 2016 treffen sich in Budapest wieder die besten Köche aus 20 Ländern Europas, um gegeneinander anzutreten und sich für das Weltfinale, das 2023 in Lyon über die Bühne geht, zu qualifizieren. Beim Europafinale in Budapest wird die breite Öffentlichkeit wieder ungarische Zutaten kennenlernen. Eine einmalige Gelegenheit für das Land, um seine Position auf der kulinarischen Weltkarte zu stärken. Nach dem Sieg von Tamás Széll 2016 bestehen auch 2022 wieder beste Chancen für eine ungarische Platzierung im Spitzenfeld der europäischen Sterneköche.
Lokale und saisonale Zutaten
In den vergangenen zehn Jahren hat sich die ungarische Gastronomie stark weiterentwickelt, ihr eigenes Profil geschaffen und gleichzeitig auf eine moderne Weise zu ihren traditionellen Werten zurückgefunden, womit sie auch auf internationaler Ebene große Aufmerksamkeit generiert. Heute versteht jeder anspruchsvolle Chefkoch und Restaurantbesitzer, wie wichtig lokale und saisonale Zutaten sind. Deshalb ist in den letzten Jahren auch das Interesse an Produkten, die aus einheimischen Tierrassen zubereitet werden, stetig gewachsen. Die besten Köche arbeiten schon seit längerem mit großer Experimentierfreudigkeit mit diesen Zutaten, welche dank der natürlichen Haltung generell von guter Qualität sind.
Wiederentdeckte Ressourcen
Die Stars unter den wiederentdeckten Küchenressourcen sind das Mangalica Schwein, das Kelemérer Lamm oder die Szilvásvárader Forelle, welche auf den Speisekarten von vielen Spitzenrestaurants zu finden sind. Zu den heimischen Klassikern zählen außerdem die Gänse- und Entenleber von hervorragender Qualität, von den ungarischen Fischarten werden in der Top-Gastronomie gerne der Zander und der Fogosch verwendet. Außerdem wird biologisch gehaltenes Wild, insbesondere Hirsch, Reh und Wildschwein serviert.
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
18 Juli 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
TUI Care Foundation fördert Frauen-geführte Touren in London
Ein neues Programm unterstützt Frauen...Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 29/30
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Barcelona will Kreuzfahrt-Tourismus eindämmen
Die Stadt Barcelona hat die...Italien: Overtourism in Rimini, Venedig und Bozen
Eine aktuelle Studie des italienischen...MSC Cruises stellt "Second Cities" für Sommer 2027 vor
Neben bekannten Metropolen wie Barcelona,...