| news | destination
Vulkan-Surfen in Nicaragua
Nicaragua ist Heimat von mehr als 50 Vulkanen, von denen der 1850 entstandene Cerro Negro – der „schwarze Hügel“ – der jüngste Vertreter des Landes ist.
Mit einer Höhe von 728 Metern, zählt der Vulkan zwar nicht zu den höchsten Feuerbergen des Landes, dafür aber zu den aktivsten, dessen ständige vulkanische Aktivität gut durch den regelmäßigen Ausstoß von Schwefeldämpfen erkennbar ist. Der knapp drei Kilometer lange Cerro Negro Volcano Trail nahe der Stadt Rota, Léon, führt vorbei an ein paar schönen Aussichtspunkten und durch die Wildblumenvegetation des Berges. Abenteuerlustige können den Abstieg zum Vulkan-Surfen nutzen, einer rasanten Schlittenfahrt über die schwarzen Vulkansandpisten des Cerro Negro.
Wandern am Kraterrand
Weiter im Süden Nicaraguas finden Besucher im Parque Nacional Volcán Masaya zwei weitere Vulkane mit insgesamt fünf Kratern: den namensgebenden Vulkan Masaya und den Vulkan Nindirí. Die vulkanische Aktivität des Parks lässt sich am besten am Cráter Santiago beobachten, in dem glühende Lava fast schon dauersprudelt, aber auch am El Comalito, dem rauchenden Vulkankegel. Der Vulkanpark besitzt ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen, in dem Besucher auf Leguane, Affen und Waschbären treffen können – bemerkenswert ist auch eine Kolonie von wilden Papageien, die in den Schwefelkraterwänden des Parks lebt. (red)
nicaragua, zentralamerika, mittelamerika, vulkan, surfen, abenteuerreisen
Autor/in:
                            
                                
                                    Dieter Putz
                                
                            
                            
                            Redakteur / Managing Editor
                        
                        Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                31 Oktober 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 44/45 
 Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...
- 
    Beachcomber stellt neuen Wellness-Kalender 2025/26 vor 
 Von Dezember 2025 bis März...
- 
    TUI Care Foundation unterstützt Maya-Handwerkskunst in Mexiko 
 Ein neues Projekt der TUI...
- 
    Texas im Herbst: Outdoor-Aktivitäten, Festivals und Events 
 Im Herbst zeigt sich Texas...
- 
    TUI Care Foundation: Spendenaufruf für Jamaika 
 Nach den katastrophalen Auswirkungen des...

