| news | weiterbildung » destination
Tourismuszukunft lädt zum Hackathon
Das Reisen mit und nach Corona stellt die Tourismusbranche vor völlig neue Herausforderungen. Praktische Lösungen sucht ein von Tourismuszukunft organisierter Hackathon am 3. und 4. Juli 2020.
Abstandsregeln, Gästekontingente und Besucherlenkung: Das Reisen mit und nach Corona wird tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen. „Einen Tourismus, wie wir ihn bisher kannten, wird es auf absehbare Zeit nicht mehr geben“, sagt Catharina Fischer vom Beraternetzwerk Tourismuszukunft – Realizing Progress. „Aus diesem Grund veranstalten wir am 3. und 4. Juli 2020 einen Hackathon unter dem Motto #wirvsmassentourismus.“
Wie lässt sich die Zukunft des Reisens gestalten?
Ausgangspunkt für den Hackathon sind konkrete Herausforderungen, mit denen sich der (Massen-)Tourismus heute konfrontiert sieht. Ob Tourismusdestination oder Gastgeber, ob touristische Attraktion oder Infrastruktur, ob Technologieanbieter oder Reiseveranstalter: Touristische Akteure aller Bereiche sind aufgerufen, konkrete Problemstellungen einzureichen, für die beim Hackathon praktische Lösungen gefunden werden sollen.
Problemstellungen für den Hackathon können bis zum 24. Juni 2020 über das Einreichformular auf www.j.mp/tz-hackathon eingebracht werden.
Themengebiete
Mögliche Themen wären beispielsweise die Reduktion der Gästezahl an Hotspots, die Besucherlenkung zu weniger frequentierten Locations, die Einbindung digitaler Lösungen oder der Personalaustausch zwischen Unternehmen.
Vernetztes Arbeiten
Aus den Themeneinreichungen wählt Tourismuszukunft – Realizing Progress die interessantesten Fragestellungen aus. In der Folge können sich Interessierte für die einzelnen Themen des Hackathons registrieren. Am 3. und 4. Juli 2020 arbeiten die Teilnehmer gemeinsam und digital vernetzt an den gestellten Herausforderungen. Die Ergebnisse und kreativsten Ideen werden anschließend auf tourismuszukunft.de präsentiert.
Weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen des Hackathons #wirvsmassentourismus sowie der Link zum Einreichformular sind auf www.tourismuszukunft.de/hackathon zu finden. (red)
tourismuszukunft, hackathon, vernetztes arbeiten, problemstellung, webinar
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
17 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 42/43
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns... -
Herbstferien in Niederösterreich - Erlebnistipps für Familien
Von Halloween über interaktive Erlebniswege... -
Israel präsentiert sich offen und bereit für Reisende
Mit Investitionen, stabiler Sicherheitslage und... -
Visit USA: Einladung zum Event in Wien
Am 11. November findet das... -
Angola wird offizielles Gastland der ITB Berlin 2026
Zum 60. Jubiläum der ITB...