| news | schiff
Azamara erstmals mit deutschsprachigem Katalog
Azamara Club Cruises bringt erstmals einen Katalog 2013/14 speziell für Deutschland und Österreich auf den Markt.
187 Ziele weltweit steuert die Kreuzfahrtmarke in der Saison 2013 an. Premiere feiert dabei die Azamara Quest in Hamburg. In mehr als der Hälfte der angelaufenen Häfen bleiben die Schiffe bis zum späten Abend oder über Nacht, so dass die Gäste die Umgebung noch intensiver erleben können. Neu sind auch zusätzliche Inklusivleistungen wie eine erweiterte kostenlose Auswahl an alkoholischen Getränken und Abendveranstaltungen an Land.
Der erste deutschsprachige Katalog beinhaltet unter anderem auf rund 40 Seiten 64 verschiedene Routen, die die Gäste beispielsweise zu bekannten Weingütern, legendären Golfplätzen, den Weißen Nächten in St. Petersburg und in viele kleinere Häfen führen. Angelaufen werden auch Metropolen wie Tokio, Bangkok und Los Angeles. Gäste erhalten für Buchungen bis zum 28. Februar 2013 ein Bordguthaben von bis zu 1.000 USD.
Die beiden Boutique-Kreuzfahrtschiffe Azamara Journey und Azamara Quest werden 2013 mit erneuerter Ausstattung und einem dunkelblauen statt weißen Schiffsrumpf unterwegs sein. Zeitgleich führt Azamara Club Cruises im gastronomischen Bereich weitere Inklusivleistungen ein. (red)
azamara club cruises, kreuzfahrten, katalog
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Hurtigruten: Exklusive Kulinarik-Reise entang Norwegens Küste
Hurtigruten erweitert ab Herbst 2025...Restplatzbörse erweitert Angebot um Kreuzfahrten
Bereits seit Jänner 2025 kooperiert...HX veröffentlicht ersten eigenständigen ESG-Bericht
Der Bericht „Navigating for a...Oceania Cruises startet "Fleetwide Sale"
Mit dem zeitlich begrenzten Angebot...Float Out-Zeremonie der Disney Adventure
Am 19. April 2025 fand...