| news | flughafen
Skylink ab Juni in Betrieb
In der ersten Juniwoche geht der Terminalbau Skylink am Flughafen Wien-Schwechat in Betrieb.
Der Bau war von Skandalen und Baukostenexplosionen, vor allem aber einer jahrelangen Verzögerung überschattet. Ursprünglich hieß der Planbau „Terminal 2005“, dann war der Betrieb für 2008 angesetzt. Nun ist es 2012 geworden. Dazwischen mussten mehrere Airport-Manager den Hut nehmen. Die neuen Flughafen-Vorstände Günther Ofner und Julian Jäger bezifferten die Kosten aus heutiger Sicht mit „770 Mio. EUR oder etwas darunter“. Mit der Inbetriebnahme, also mit der Bilanz 2012, beginnen auch die Abschreibungen zu laufen. Der Terminalbau ist auf 50.000 Passagiere pro Tag ausgelegt.
Seit einer Woche läuft ein Testbetrieb mit 3.200 Statisten, der Schwachstellen aufdecken helfen sollen. Bis auf Eich-Probleme bei Waagen, Türsteuerungsprobleme oder falsch programmierte Telefonnummern gab es bisher keine gravierenden Testbetriebsmängel. Kopfzerbrechen macht dem Flughafen vielmehr ein seit Oktober aktiver Saboteur. Der zeichnet sich laut Ofner durch Ortskenntnis, technische Kenntnisse und offenbar ungehinderten Zugang zum Gelände aus. Er muss also wohl bei einer der am Skylink tätigen Firmen engagiert sein, hieß es heute bei einem Medien-Rundgang. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
17 März 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Korean Air renoviert Lounges & führt Premium Economy Class ein
Korean Air kündigt die Modernisierung...Warnsteiks legen deutsche Flughäfen lahm
Die deutsche Gewerkschaft Verdi hat...Tarifkonflikt: Warnsteik an deutschen Flughäfen
Verdi hat für Montag zur...Flughafen Wien: Imagekampagne zum Weltfrauentag 2025
„Ohne Frauen fliegt hier gar...Flughafen Wien: Erstmals über 1 Mrd. EUR Umsatz
Die Flughafen Wien AG verzeichnete...