| news | hotel» destination
Kinay: Luxushotelprojekt gescheitert
Spätestens seit Anfang Februar sei klar, dass das Luxushotelprojekt des österreichischen Tourismusunternehmers Cem Kinay in der Karibik endgültig gescheitert sei, berichtet das "Format" in seiner aktuellen Ausgabe.
78 Eigentumswohnungen und 17 Villen mit jeweils zwei Pools und einem Jachthafen wollte er auf einer kleinen Insel namens Dellis Cay unweit der Bahamas errichten. Nun sei gegen den Gulet- und Magic-Life-Gründer sowie seinen Geschäftspartner Oguz Serim eine 50-Mio. USD-Klage bei einem New Yorker Gericht eingebracht worden. Der Baustopp über die Tourismusimmobilie sei schon 2009 verhängt worden. Kinay werde schwerer Betrug angelastet. Dieser weise alle Anschuldigungen der Klage zurück. Von den 75 Mio. USD (55,3 Mio. EUR), die Kinay dem Bericht zufolge vorwiegend bei reichen Amerikanern für das Immobilienprojekt eingesammelt habe, seien laut Klage 50 Mio. USD verschwunden. In den Bau der Luxusvillen seien tatsächlich nur 7 Mio. USD geflossen. Auch die Hollywood-Stars Michael Douglas und Catherine Zeta-Jones sollen sich eine Villa bei Kinay gekauft haben. 2008 war Baubeginn, ein Jahr später sei bereits ein Baustopp verhängt worden. Restrukturierungspläne seien gescheitert. Das Projekt stehe unter der Zwangsverwaltung der Trinidad and Tobago Unit Trust Corp. (TTUTC), einer mitfinanzierenden Bank.
Die Schuld am Scheitern der Wiederbelebung des Projektes gibt Kinay laut "Format" der Turks and Caicos Islands Commission, die ihn in aller Öffentlichkeit der Korruption bezichtigt habe. Der Unternehmer, der 2004 seine letzten Anteile an Magic Life an die deutsche TUI verkaufte, habe dem damaligen Premierminister Michael Misick im Jahr 2007 eine vertrauliche Wahlkampfspende von 500.000 USD zukommen lassen, hieß es. Die Spende habe mit seinem Hotelprojekt nicht das Geringste zu tun, verteidigte sich Kinay. Auch angesichts der aktuellen Klage weist er jede Schuld von sich: "Ich weise alle Anschuldigungen der Klage zurück. Ich und meine Familie waren niemals in Bestechung oder Betrug involviert", betont Kinay. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
13 Mai 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Einladung zum Göteborg-Webinar
Im kostenlosen 30-minütigen Webinar am...TUI startet in die Kalabrien-Saison
Mit Direktflügen ab Salzburg und...Nahost: LH-Gruppe setzt Israel-Flüge bis 18. Mai aus
Wegen der zugespitzten Lage im...Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 19/20
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Las Vegas: Neue Highlights für Entertainment- und Kulinarikfans
Von spektakulären Events über neue...