| news | flug» technologie
Flugtickets bei Google
Die Suchmaschine will ins Online-Geschäft mit Flugtickets einsteigen.
Dieser Vorstoß ruft die US-Wettbewerbshüter auf den Plan. Das Justizministerium habe zusätzliche Informationen zum Kauf des Software-Spezialisten ITA angefordert, teilte Google vergangenen Freitag in einem Blog-Eintrag mit. ITA Software aus Boston wertet Flugreise-Informationen aus und stellt die Daten zum Beispiel Reise-Websites wie Expedia zur Verfügung.
Google will die US-Firma für 700 Mio. USD (550 Mio. EUR) kaufen und verspricht, mit der Übernahme die Suche nach Flugtickets im Internet deutlich verbessern zu wollen. Die Übernahme dürfte dem Internet-Riesen - zumindest im US-Markt - eine Schlüsselposition bei der Suche nach Flugreisen im Internet bescheren. Deshalb war eine erhöhte Aufmerksamkeit der Behörden bereits bei Ankündigung der Übernahme Anfang Juli erwartet worden. Bei Online-Reisebüros sollen Googles Pläne große Sorgen ausgelöst haben. US-Medienberichten zufolge hatten mehrere Reiseanbieter versucht, ITA zu erwerben. Die von wenigen Aktionären kontrollierte Firma habe sie aber abblitzen lassen.
ITA Software ist vor allem in den USA aktiv. Das Geschäftsvolumen in Europa ist laut Google so gering, dass die Übernahme nicht bei den hiesigen Wettbewerbshütern angemeldet werden müsse, betont Google. (APA/red)
google, online, usa, software, expedia, übernahme, ita software
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
MartiGo: Von Favoriten in die ganze Welt
Rund um die Reisebüros Marti...Etihad präsentiert neuen A321LR
Mit dem neuen Airbus A321LR...Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...Streikgefahr an deutschen Flughäfen vorerst gebannt
Wie die beteiligten Arbeitgeber- und...