| news | bahn
CAT: Break Even bereits nach fünf Jahren erreicht
Der City Aiport Train bilanziert 2008 erstmals positiv und erreicht somit nach nur fünfjährigem Bestehen den Break Even.
"Bereits nach fünf Jahren positiv abzuschließen ist für ein Nahverkehrsunternehmen bemerkenswert", unterstreicht Mag. Elisabeth Landrichter, eine der beiden Geschäftsführerinnen des CAT. Eigentümer des CAT sind zu 50,1% der Flughafen Wien, 49,9% werden von der ÖBB Personenverkehrs AG gehalten. "Der CAT hat inzwischen ein hohes Stammkunden-Potenzial", erklärt die zweite Geschäftsführerin Mag. Doris Pulker-Rohrhofer. "92,5% unserer Fahrgäste geben an, den CAT auch in naher Zukunft wieder benutzen zu wollen". Der Anteil der Privatgäste stieg von 68% Prozent im Jahr 2007 auf 71% im Vorjahr (jeweils 3. Quartal). Seit der erstmaligen Vorstellung des CAT im Rahmen des Wiener Donauinselfestes 2003 und der Betriebsaufnahme im Dezember desselben Jahres verkehrte der CAT rund 144.000 mal zwischen Wien-Mitte und dem Flughafen. Sehr gut angenommen wird auch der City Check-In, die im Moment für 80% aller Fluglinien möglich ist. (red)
Autor/in:
Maria Ramsauer
Redaktion / Projektmanagement
Die gelernte Geografin Maria Ramsauer freut sich, dass sie seit 2006 ihre umfassende Erfahrung als Reisebüroassistentin, Reiseleiterin etc. in den Verlag einbringen kann! Ihre Leidenschaft sind unbekannte Länder, der hohe Norden und die Schifffahrt.
Touristiknews des Tages
7 Februar 2023
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
ÖBB Rail Tours: Neuer Ganzjahres-Katalog 2023
Österreichs Spezialist für Städtereisen mit...Rhätische Bahn bietet Hüttengaudi auf Schienen
Mit dem neuen Après-Ski Wagen...Neue "ÖBB Plus-Angebote" für 2023
Die neuen ÖBB Plus-Angebote verbinden...ÖBB-Nightjet: Sommer-Verbindung nach Ancona
Wie die ÖBB mitteilten, wird...Rhätische Bahn: Nachtfahrten durch die Winterlandschaft
Das neue Jahr der Rhätischen...