| news | reisebüro

Ticketsteuer: WKÖ lehnt Steuer kategorisch ab

Die österreichische Wirtschaft lehnt eine Flug-Ticketsteuer zur Finanzierung der Entwicklungshilfe, wie sie derzeit innerhalb der EU diskutiert wird, "kategorisch ab".

Die Steuer führe im Wettbewerb zu Verzerrungen und schwäche den Luftverkehrsstandort Österreich und die Drehkreuzfunktion von Wien, verkündete der Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Harald Bollmann, in einer Mitteilung an Finanzminister Karl-Heinz Grasser. Auch eine freiwillige Einführung sei abzulehnen.

Die Diskussion komme zur "Unzeit", denn seit dem vergangenen Jahr würden viele europäische Fluglinien erstmals wieder knapp positiv bilanzieren, bemerkte Bollmann. Die europäischen Airlines seien überdies seit kurzem durch verschiedene Maßnahmen belastet, etwa durch die so genannte "denied boarding compensation" mit 400 Mio. Euro, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen mit 800 Mio. Euro und Flugverspätungen mit 5,1 Mrd. Euro, sagte der neu gewählte Obmann des WKÖ-Fachverbands der Luftfahrtunternehmen und AUA-Marketingvorstand Josef Burger. Jede weitere Belastung würde auch die österreichische Drehkreuzfunktion nach Osten gefährden, weil die Transferflüge doppelt betroffen seien - im Gegensatz zu den neu entstandenen Direktverbindungen, die auf Wien ohnehin bereits großen Preisdruck ausüben würden, meint Burger. Überdies sei Österreich auch als Touristikstandort im Wettbewerb. Die Luftfahrtindustrie leiste im übrigen mit der Anbindung von Entwicklungsländern an die Welt bereits einen unschätzbaren Beitrag für deren regionalen Tourismus, meint die WKÖ weiter.

Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteur / Managing Editor

Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.