| tip-destinations | reiseziele» afrika

Südafrika: Wo der Wein blüht

Der erste Blick auf Kapstadt aus dem Flugzeug lässt einem den Atem stocken. Sofort kommt mir die Frage auf: Was erwartet mich in dieser so friedlich und doch kontrastreich wirkenden Stadt an der Atlantikküste Südafrikas? Voller Vorfreude verlasse ich schnellen Fußes den Terminal, um meinen fahrbaren Untersatz inklusive Navigationsgerät mit Guide-Software von TomTom entgegenzunehmen, mit dem es nach Kapstadt und weiter in die Winelands geht. Die besondere Herausforderung dabei: in Südafrika herrscht Linksverkehr.

Spätestens wenn man das erste Mal die einzigartige Skyline von Kapstadt mit seinem imposanten Wahrzeichen - dem Tafelberg – sieht, stockt einem der Atem zum zweiten Mal. Diesmal aber mit festem Boden unter den Füßen. Dieser markante Berg mit seiner plateau-förmigen Oberfläche dominiert zusammen mit Signal Hill, Lion’s Head und Devil’s Peak das gesamte Stadtbild und macht es weltweit unverwechselbar. Kapstadt ist in sechs Stadtbezirke unterteilt und von malerischen Vororten, wie Camps Bay, Cliffton und Haut Bay umfasst, die besonders gerne von internationalen VIPs als Urlaubsziel gewählt werden. Dies erklärt auch die hohe Dichte an 5-Sterne-Hotels. Eine einfache, aber effektive Methode, die Stadt zu erkunden, ist der Hop on-Hop off Bus. Er macht es möglich, beliebig oft auszusteigen, um die Stadt ein Stückchen auf eigenem Fuß zu erkunden. Ein Muss ist dabei der Botanische Garten Kirstenbosch am Fuße des Tafelbergs – einer der schönsten Gärten des Landes. Er ist Anziehungspunkt sowohl für Studenten aus der nahe gelegenen Bibliothek als auch für Touristen, die hier die Seele baumeln lassen und vom Großstadtgetümmel entspannen. Zusätzlich bietet die Innenstadt eine Vielzahl an Museen und historischen Gebäuden, wie das Castle of Good Hope – das älteste Gebäude Südafrikas. Die Victoria & Alfred Waterfront ist von exklusiven Restaurants und Bars gesäumt. Im „Den Anker“ beispielsweise kann man nach ausgiebigem Sightseeing den Tag bei Austern und einem Glas Wein wunderbar ausklingen lassen.

Romantik, Moderne & Charme

Auf dem Weg von Kapstadt in Richtung Winelands passiert man die kleine Stadt Paarl, dessen Bild von einem gigantischen Denkmal auf einem Hügel geprägt ist: Das „Afrikaanse Taalmonument“ ist der Sprache Afrikaans gewidmet, die im Jahr 1925 als eigene Sprache anerkannt wurde. Sie ist eine Mischung aus Englisch, Französisch, Deutsch, Malaiisch und Portugiesisch. Entlang der weiteren Route Richtung Stellenbosch erstreckt sich eine malerische Landschaft, die sogar ein wenig an die Steiermark erinnert. Stellenbosch selbst ist eine romantische und zugleich moderne, junge Stadt mit einzigartigem Charme in der Provinz Western Kape. Sie ist nach Kapstadt die zweitälteste von Europäern gegründete Siedlung im heutigen Südafrika. Die Stadt und ihre Umgebung liegen im bedeutendsten Weinanbaugebiet von Südafrika. Die Stellenbosch-Gemeinde ist für den Export von hochwertigem Wein aus über 120 Weingütern bekannt. Es gibt über 280 meist kleine Beherbergungsbetriebe mit zusammen über 3.000 Betten sowie mehr als 140 Restaurants. Aber nicht nur für seine wunderbaren Weine ist Stellenbosch bekannt, sondern auch für seine Universität, die eine der führenden Südafrikas ist. Unbedingt einen Besuch wert ist das Dorp Museum mit seinen vier geschichtsträchtigsten Häusern, die allesamt sorgfältig restauriert und in originalen Zustand gebracht wurden und heute eine Reise durch die Vergangenheit ermöglichen. Auch eine Tasse Kaffee oder ein Glas Chenin Blanc in einem der geschmackvoll eingerichteten Cafés in Stellenbosch sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.

Rund um den Wein

Der Ort Franschhoek gehört ebenfalls zur Gemeinde Stellenbosch und ist etwa 30 Minuten von der Stadt Stellenbosch entfernt. Auf der kurzen Fahrt gelangt man durch ein einzigartig lang gestrecktes Tal, das durch die Drakenstein-Gebirgskette geschützt ist. Der Name Franschhoek bedeutet so viel wie „Franzosenecke“. Die Ortsgründung geht auf das Jahr 1688 zurück, als sich ca. 200 aus Frankreich ausgewanderte Hugenotten in dem Gebiet niederließen. Bereits ein Jahr zuvor hatte dort eine Gruppe niederländischer Siedler unter Simon van der Stel eine 50ha große Farm eingerichtet, aus der sich bis heute eines der wichtigsten Weinanbaugebiete Südafrikas entwickelte. Entlang der Franschhoek-Weinroute finden sich mehr als 20 Weingüter, die Weine mit absoluter Spitzenqualität erzeugen. An den französischen Ursprung Franschhoeks erinnern das Hugenotten-Museum und das Hugenottendenkmal. Auch das Stadtbild ist stark von der französischen Kultur geprägt, es gibt viele verschiedenste Restaurants, Cafés und Boutiquen. Viele wohlhabende Südafrikaner haben sich in jüngster Zeit in Stellenbosch und Franschhoek niedergelassen, weshalb die Immobilienpreise mittlerweile zu den höchsten in ganz Südafrika gehören.

Tipps für Unterkünfte

Kapstadt

  • Winchester Mansions
221 Beach Road Sea Point Cape Town
Tel: +27 21 434 2351
www.winchester.co.za

Stellenbosch

  • The Stellenbosch Hotel
Cnr Dorp and Andringa St
7600 Stellenbosch
Tel: +27 21 887 3644
www.stellenboschhotel.co.za
  • River Manor Boutique Hotel & SPA

6 The Avenue/Die Laan
7600 Stellenbosch
Tel: +27 21 887 9944
www.rivermanor.co.za

Franschoek

  • L’Ermitage Franschhoek
Chateau & Villas
Lambrecht St 7690 Franschhoek
Tel: +27 21 876 9200
lermitage.ahagroup.co.za

Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Petra Lindinger

Autor/in:

Senior Editor / Projektmanagement

Petra Lindinger, seit 2009 beim Profi Reisen Verlag, ist unsere Afrika Expertin im Haus und hat zudem die besten Tipps für den Indischen Ozean parat.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.