| news | flug» destination
Nahost: AUA lockert Sicherheitsmaßnahmen
Austrian Airlines hat in Abstimmung mit dem Krisenstab der AUA-Mutter Lufthansa ihre Sicherheitsanalyse des Nahen Ostens erneut angepasst.
So teilte die österreichische Fluglinie am heutigen Donnerstag mit, die Flüge nach Teheran ab Montag, 16. September, und die Flüge nach Tel Aviv ab 30. September wieder mit Übernachtung der Crews vor Ort durchzuführen. Ab Donnerstag würden die Verbindungen auch wieder nachts und nicht wie bisher nur bei Tageslicht durchgeführt werden, so die AUA.
Die Verbindungen nach Amman und Erbil bleiben unverändert, hieß es in der Stellungnahme weiter. "Wie bisher werden die Entwicklungen in der Region weiterhin laufend und engmaschig bewertet." Die Sicherheit der Fluggäste und des Flugpersonals habe "jederzeit oberste Priorität".
Hintergrund des Flugstopps
Wegen der Spannungen in Nahost und der gezielten Tötung des Hamas-Anführers Ismail Haniyeh im Iran hatte die AUA die Flüge nach Tel Aviv und Teheran Anfang August ausgesetzt. Anfang September nahm die Airline die Flüge wieder auf. Aus Sicherheitsgründen übernachteten die Crews jedoch vorerst nicht vor Ort.
(APA / red)
aua, austrian airlines, flug, nah ost, naher osten, flugstopp, tel aviv, teheran, wiederaufnahme, lh, lufthansa, flugverbindung, krisengebiet
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
19 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Transavia baut Salzburg-Amsterdam-Verbindung aus
Ab Sommer 2026 fliegt Transavia...Früh buchbar: Rhomberg startet Korsika-Saison 2026
Rhomberg Reisen hat den Sommer...Corendon Airlines: Starkes Kapazitätsplus im Sommer 2026
Corendon Airlines baut das Flugangebot...Miami unter den Top 10 Sportstädten weltweit
Miami ist eine der weltweit...Venedig erhebt auch 2026 Eintrittsgebühr für TagestouristInnen
An 60 Tagen zwischen April...