| news | reisebüro

SkyEurope: 16 Destinationen ab Wien

SkyEurope Airlines eröffnet eine eigene Basis am Flughafen Wien Schwechat. Mit Beginn des Sommerflugplans ab 25. März 2007 hebt SkyEurope erstmals in Wien ab und verkehrt von dort regelmäßig zwischen 16 europäischen Destinationen. Gleichzeitig verlautet Sky Europe CEO Christian Mandl, dass die Bundesländerstrecken ab Salzburg und Innsbruck aus dem Sommerflugplan genommen werden.

Mit den Linienflugverbindungen von Wien Schwechat und insgesamt 27 Destinationen aus dem Flughafenverbund Bratislava/Wien biete SkyEurope das mit Abstand größte Low Cost-Flugangebot aus Wien an, teilt die SkyEurope CEO Christian Mandl bei einer Pressekonferenz in Wien mit. SkyEurope werde nun gemessen an der Anzahl der angebotenen Linienflüge zweitgrößte Airline in Wien. Die Eröffnung der Basis in Wien, neben der Heimatbasis Bratislava, entspreche der strategischen Ausrichtung des Unternehmens in starke, jedoch mit Low-Cost Airlines unterversorgte Märkte einzusteigen und das Marktpotenzial voll auszuschöpfen. „Die Entscheidung, Wien als neue Hauptbasis in unser Streckennetz einzubeziehen, stellt eine wesentliche und nachhaltige Effizienzsteigerung auf dem Wege zur Profitabilität dar“, sagte Karim Makhlouf, neuer Vertriebs- und Marketingvorstand von SkyEurope. Makhlouf, der sechs Jahre Erfahrungen am Low Cost Sektor bei Germanwings und HLX in die SkyEurope einbringt, weiß auch, dass „das meiste Geld als Billigcarrier auf so genannten High-Cost Airports verdient werden kann, denn die Catchmentarea ist entscheidend.“ Diese beziffert er im Raum Wien – Bratislava. Außerdem stellt die einzigartige Lage von Wien und Bratislava die Möglichkeit dar, ab Wien Österreich zu slowakischen Kosten zu operieren. Für das erste Jahr erwarten Mandl und Makhlouf eine Auslastung von über 80% auf den Flügen ex Wien und ingesamt rund 750.000 Passagiere. Anders als billig fliegende Mitbewerber setzt SkyEurope auch auf die Kooperation mit Reiseveranstaltern und Reisebüros, seit wenigen Wochen ist die Fluglinie auch in den Reservierungssystemen Amadeus, Gallileo, Sabre und Worldspan vertreten. Der Direktvertrieb über das SkyEurope-Portal soll aber mit einer Rate von in der Zukunft über 90% weiterhin stark forciert werden.
Volles Programm im Sommer
Die europäischen Städtedestinationen wie Amsterdam, Brüssel und Paris werden täglich angeflogen. Italien-Fans können neben Rimini auch zwischen den Destinationen Florenz und Venedig (je dreimal pro Woche) wählen. Mit Ende März wird auch Frankreichs Süden angesteuert: Dreimal pro Woche startet ein SkyEurope-Flieger nach Nizza. Ebenfalls drei wöchentliche Flüge verkehren Richtung Barcelona. Im Rahmen der „Go East-Strategie“ fliegt SkyEurope die Osteuropa-Destinationen verstärkt an: Ab 25. März verkehrt SkyEurope täglich von Wien nach Bukarest bzw. sechsmal in der Woche nach Sofia. Darüber hinaus stehen für den Sommerurlaub an der kroatisch-dalmatinischen Küste attraktive Flugziele zu Niedrigsttarifen zur Verfügung. So fliegt SkyEurope ab Wien drei der Sommer-Hot Spots Kroatiens an, nämlich Dubrovnik, Split und Zadar (je zweimal pro Woche). Weitere neue Sommerurlaubsziele, die ab Wien zum Low-Fare-Tarif erreicht werden können, sind Griechenland (Athen – dreimal pro Woche, Thessaloniki – zweimal pro Woche) und Zypern (Larnaca – zweimal pro Woche). Alle angebotenen 16 Strecken werden zum Einstiegspreis ab 19 EUR inklusive Flughafentaxen angeboten. „Wir werden auf allen angeflogenen Strecken deutlich unter den Preisen des Wettbewerbs liegen“, meint Makhlouf. Das Ziel sei nicht nur die bestehende Nachfrage an SkyEurope zu binden, sondern darüber hinaus neue Kundengruppen zu erreichen und das Passagierwachstum von und nach Wien weiter zu stimulieren.
Dem Profitablilitätsdruck fallen aber auch Strecken zum Opfer. So scheinen Salzburg und Innsbruck im Sommerflugplan nicht mehr auf: „Die starke Saisonalität hat die Gewinnchancen für die Strecken ex Salzburg und Innsbruck stark beeinträchtigt“ erklärt Makhlouf weiter. Alle Strecken werden auf nachhaltige Profitablilität geprüft und Verlustbringer, wie zum Beispiel Bratislava – Köln, gestrichen.

Alle Flüge ab Wien werden mit neuen Maschinen des Typs Boeing 737-700 Next Generation, die jeweils 149 Passagieren Platz bieten, getätigt, die direkt aus Seattle nach Wien ausgeliefert werden. Die neuen Maschinen sollen einen wichtigen Beitrag zur Kostenminimierung beitragen, sind sie doch mit Winglets ausgerüstet, die einen niederen Treibstoffverbrauch garantieren. Bei der Flugbuchung können Zusatzservices wie z. B. Sitzplatzvorausbuchung, Loungeaccess oder die Zusendung der Buchungsbestätigung per SMS mitgebucht werden. Bei allen Buchungen werden den Passagieren verfügbare Hotelzimmer und Mietwagenangebote für den gewählten Reisezeitraum angeboten. Flüge ab Wien können ab sofort gebucht werden. (red)

Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteur / Managing Editor

Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.