| news | weiterbildung» geschäftsreisen
TTC-Lehrgang für Travelmanager in Kurzarbeit – AMS fördert 75% der Kosten
Der Lehrgang bietet für TravelmanagerInnen Praxiswissen und vertieft in fünf Modulen Verkaufstechniken und Prozesswissen.
Darüber hinaus wird in dem Kurs auf die neuen digitalen Kundenbedürfnisse und das durch die Krise geänderte Kundenverhalten mit wertvollen Inputs eingegangen. Um MitarbeiterInnen in Kurzarbeit die Sorge zu nehmen, in den früheren Berufsalltag zurückfinden zu können, geht es im fünften und letzten Modul daher auch um Motivation und Selbstmotivation.
75% Kostenübernahme durch das AMS
Das AMS fördert (vorerst bis 30.6.2022) Weiterbildungskosten für Beschäftigte in Covid-19-Kurzarbeit mit 75 % der Kurskosten. Den Link zur Website des AMS dazu mit allen Details finden Interessierte im Lehrgangsflyer (siehe unten). Die TeilnehmerInnen absolvieren den Lehrgang in der ausfallenden Arbeitszeit. Der Förderungsantrag ist unter der Kurzarbeit-Projektnummer beim AMS online vor Beginn des Lehrgangs einzubringen.
Termin / Dauer
Montag, 18. Oktober bis Freitag, 22. Oktober 2021 / jeweils von 13 bis 17 Uhr
Teilnahmegebühr: 890 EUR netto (ohne Förderung)
Info und Anmeldung: ttc@europaeische.at (red)
ttc, travelmanager, ausbildung, weiterbildung, ams, förderung, kursgebühren, reisebüromitarbeiter, kurzarbeit, europäische reiseversicherung
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
2 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Slowenien lädt nach Graz
Das Slowenische Tourismusbüro lädt TouristikerInnen...IST-Hochschule bietet digitalen Karrieretag - "What's Next?!"
Die IST-Hochschule veranstaltet Ende September...TUI Futureshapers Dominican Republic fördert junge GründerInnen
Eine neue Initiative von TUI...VisitMalta Incentives & Meetings launcht neue Website
Mit dem Launch einer neuen...Deutschland: Urlaubs- statt Geschäftsreisen
Die Menschen in Deutschland waren...