| news | flug
Flugverkehr kommt sehr langsam in die Gänge
Der weltweite Flugverkehr kommt nach dem Einbruch von mehr als 90% im April nur schleppend wieder in die Gänge. Die Buchungen lägen zurzeit noch 82% unter dem Niveau vor einem Jahr, berichtet der IATA-Chefökonom Brian Pearce.
Passagiere würden im Moment auch deutlich kurzfristiger buchen als früher: Während im Mai 2019 noch 49% der Passagiere ihre Tickets mindestens 20 Tage vor dem Flugdatum buchten, waren es in diesem Jahr im Mai nur 29%. Bis zu drei Tage vor dem Flugdatum wurden vor einem Jahr 18% der Tickets gebucht, in diesem Jahr 41%. Das mache es schwierig für Fluggesellschaften, den Bedarf einzuschätzen und ihre Flugpläne zu erstellen, sagte Pearce.
Lockerungen bei Slot-Regeln gefordert
Der Verband appellierte an Regierungen, den Fluggesellschaften länger als geplant Flexibilität bei den ihnen zugeteilten Slots zu gewähren. Eigentlich müssen Fluggesellschaften 80% ihrer erlaubten Slots nutzen, sonst laufen sie Gefahr, die Slots an Konkurrenten zu verlieren. Diese Regel war zu Beginn der Corona-Krise gelockert worden. Diese Lockerung müsse auch in die Wintersaison hinein gelten, verlangte IATA-Chef Alexandre de Juniac.
Die IATA hatte vergangene Woche einen Nettoverlust der Airlines für 2020 von insgesamt 84 Mrd. USD (74,65 Mrd. Euro) vorausgesagt. (APA/red)
iata, flugverkehr, einbruch, rückgang, erholung, corona-krise, slots
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
4 Juli 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Emirates verwöhnt mit Schokolade
Zum Welt-Schokoladentag am 7. Juli...TAP Air Portugal: Zum Sonderpreis nach Hollywood
TAP Air Portugal bietet bis...Royal Air Maroc zurück in München
Die nationale Fluggesellschaft Marokkos kehrt...Streik in Frankreich: Zahlreiche Flugausfälle
Wegen eines Streiks französischer Fluglotsen...Emirates fliegt nach Shenzen
Am 1. Juli 2025 hat...