| news | destination
Bayern setzt auf Urlaub im Wald
Von abenteuerlichen und lehrreichen Walderlebnissen bis hin zu coolen Gin-Jungs – die Bayern Tourismus Marketing GmbH (by.TM) setzt 2019 das Sehnsuchtsziel Wald in den Mittelpunkt des Reiselandes Bayern.
Den Storytellingansatz „Bayern erzählen über Bayern“ führt die by.TM auch bei dieser Kampagne fort. Die traditionell anderen Wald-Botschafter spiegeln den Facettenreichtum des Waldes wider – als riesiger Abenteuerspielplatz, als Lehrmeister des Lebens oder als kulinarische Schatzkammer – und inspirieren potenzielle Reisende zu einem Urlaub im Wald.
„Unsere inspirativen Geschichten, ergänzt um buchbare Erlebnisse unserer touristischen Partner, tragen dazu bei, den ländlichen Raum zu stärken und Touristenströme zu lenken. Mit den persönlichen Tipps unserer Bayern-Botschafter tauchen Besucher in die unberührte Natur ein“, erläutert by.TM-Geschäftsführerin Barbara Radomski.
Ein Blick in den Wald
Imposante Wälder, seltene Tiere und faszinierende Moore sind das Arbeitsgebiet von Kristin Biebl. Als Schülerin machte sie einen Schnupperkurs bei der Nationalparkwacht im Bayerischen Wald – und fortan stand fest, dass sie Rangerin wird. Heute sind Kinder ihre liebsten Gäste. Aber auch Erwachsenen kann Kristin Biebl viel über Wald und Natur erzählen. Wer ehrenamtlich beim Bergwaldprojekt im Allgäu mit anpacken will, darf kein Langschläfer sein. Bereits um sechs Uhr morgens startet Diplom-Forstingenieur Peter Naumann mit den freiwilligen Helfern in den Tag. Gemeinsam setzen sie sich während der einwöchigen Arbeitseinsätze für den Schutz und nachhaltigen Umbau von Bayerns Wäldern ein.
Entschleunigung durch Waldbaden
Rund um den Tegernsee bringt Heimatführerin Sonja Still Erholungssuchenden bei, wie entspannend ein gemächlicher Waldspaziergang ist. „Shinrin-Yoku“, also „Waldbaden“ nennen die Japaner das, was sie ihren Gästen nahebringt. Das gemächliche Gehen durch das Grün der Bäume dient unter anderem der Entschleunigung und Steigerung der Achtsamkeit. Die bayerischen Heilbäder und Kurorte wollen den Wald im Freistaat zudem künftig als Heil- und Kurwald nutzen und ihren Gästen dort neue Therapien und Naturerlebnisse bieten. Der Wald eignet sich beispielsweise bei Erkrankungen der Atemwege und des Bewegungsapparates sowie bei neurologischen und psychischen Erkrankungen als heilsamer Therapieort.
Snow White-Gin
Als kulinarische Schatzkammer haben vier Jungs aus Lohr am Main im Spessart ihre Heimat entdeckt. Mit dem Brennrecht der Großeltern und der Weiterentwicklung ihrer Rezepte zaubern sie einen Gin namens Snow White, der wie ein Spaziergang durch den Wald schmeckt.
Wald in allen Facetten und auf allen Kanälen
Die Geschichten der Wald-Botschafter erwachen durch Content wie Texte, Bilder und Bewegtbild zum Leben und lassen Bayerns Wälder zu einem Sehnsuchtsziel für Besucher und Einheimische werden. Zentraler Content-Hub ist die Microsite www.bayern.by/wald, auf der neben den Geschichten auch die Angebote und Produkte der bayerischen Partner präsentiert werden. (red)
bayern, bayern tourismus, wald, waldbaden, natur, entschleunigung
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Eurotours startet Sommer-Charterflüge an die Ostsee
Der österreichische Reiseveranstalter erweitert das...Maryland feiert 100 Jahre Deep Creek Lake
Das 100-jährige Bestehen des Deep...Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...