| news | destination
Deutschland-Tourismus wächst stetig
Zum Ende des dritten Quartals 2017 kann der deutsche Incoming-Tourismus weiterhin stabile Wachstumsraten verzeichnen.
Von Jänner bis September wurden nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes 65,3 Mio. internationale Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben mit mindestens zehn Betten registriert, 4% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
„Sowohl im ersten Halbjahr als auch in der Sommersaison hat das Incoming wieder deutlich an Dynamik gewonnen: Lag das Plus bei den Internationalen Übernachtungen von Januar bis September 2016 noch bei 1,6 Prozent generieren wir in diesem Jahr ein mehr als doppelt so starkes Wachstum. Das belegt die hervorragende Positionierung des Reiselandes Deutschland sowohl bei den Geschäftsreisen als auch als Urlaubsziel“, erklärt Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT).
Zuwächse aus Österreich
Nach den bereits hervorragenden Ergebnissen in der Halbjahresbilanz, bricht das Reiseland Deutschland erneut Rekorde bei den Übernachtungszuwächsen aus Österreich: Allein im September stiegen die Übernachtungen um 5,7%, von Jänner bis September 2017 werden über 3,1 Mio. österreichische Übernachtungen gemeldet, das entspricht einem Zuwachs von 6,5%.
„Das Reiseland Deutschland ist als Marke sehr gut aufgestellt. Mit unseren Stärken – touristische Attraktionen, hervorragende Infrastruktur, starke Serviceorientierung und ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis – stellen wir uns auch in diesem Jahr dem Wettbewerb um die beliebteste Urlaubsdestination der Österreicher“, freut sich Laszlo Dernovics, Leiter der Auslandsvertretungen in Österreich und der Slowakei und Regional Manager Südosteuropa der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT).
Zwischenbilanz bestätigt Prognose
Mit dem im Vergleich zum Vorjahr stärkeren Wachstum nimmt der deutsche Incoming-Tourismus an der dynamischen Entwicklung des weltweiten Tourismus teil. Die jüngsten Zahlen des UNWTO World Tourism Barometer weisen per Ende August ein Plus von 8% bei den internationalen Ankünften in Europa aus, im Vorjahr lag das Wachstum noch bei 2%.
Für das laufende Jahr hat die Welttourismusorganisation UNWTO ihre Prognose von 3 bis 4% Wachstum bei den internationalen Ankünften weltweit und für Europa von 2 bis 3% bestätigt.
Nach den neuesten Erhebungen des Marktforschungsunternehmens IPK International hat sich der Trend zu urlaubsmotivierten Reisen aus Europa nach Deutschland weiter gefestigt und zeigt eine sehr positive Entwicklung von plus 6% in den ersten acht Monaten 2017. Besonders erfreulich: Nicht nur der Kurzurlaub (+ 6%), sondern auch die längeren Urlaubsreisen ab vier Nächten (+ 5%) zeigen ein dynamisches Wachstum. Innerhalb der Urlaubsreisen boomen die Städtereisen weiterhin mit starken plus 18%. Während die Auslandsreisen der Österreicher insgesamt von Januar – August um 3% zunahmen, stiegen die Reisen aus Österreich nach Deutschland um 7% an.
„Österreich liege somit über dem europäischen Durchschnitt, und wir freuen uns sehr, dass die facettenreiche Angebotspalette im Reiseland Deutschland so stark beflügelt, und wir unter anderem aus dem Markt Österreich einen Besucher-Boom verzeichnen können. Das zeigt, dass sich der deutsche Nachbar immer stärker als Reiseland etabliert“, so Dernovits.
(red)
deutschland, österreich, tourismus, zuwachs, bilanz, gästezahlen
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Aviareps Österreich ernennt Dragica Gačić zur General Managerin
Aviareps, der weltweit führende Repräsentant...Brand USA: Neuigkeiten & Reisetipps rund um Freizeitparks
Brand USA stellt aktuelle Entwicklungen...Eurotours startet Sommer-Charterflüge an die Ostsee
Der österreichische Reiseveranstalter erweitert das...Maryland feiert 100 Jahre Deep Creek Lake
Das 100-jährige Bestehen des Deep...Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...