| news | reisebüro
DRV-Umfrage: Kunden werden kein Verständnis haben
Morgen findet im deutschen Bundesjustizministerium die Verbändeanhörung zum Referentenentwurf der Umsetzung der EU-Pauschalreiserichtlinie in deutsches Recht statt.
Der Deutsche ReiseVerband (DRV) kündigt in einer Presseaussendung an, er werde dabei nochmals auf die gravierenden Auswirkungen des aktuellen Vorschlags auf die praktische Arbeit der Reisebüros hinweisen.
Neben dem Verkauf von Komplettpaketen (Pauschalreisen) zähle der Verkauf von kombinierten Reiseleistungen zum Kerngeschäft der Reisebüros, so der Verband in einer Aussendung.
Der DRV hat unter Deutschlands Reisebüros eine Erhebung durchgeführt, an der sich rund 700 Agenturen beteiligt haben. Gefragt wurde unter anderem nach dem Anteil des Verkaufs von verschiedenen Reiseleistungen unterschiedlicher Anbieter. Das Ergebnis: Bei 40% der Reisebüros mache der Verkauf von kombinierten Reiseleistungen mehr als die Hälfte des Geschäfts aus. Das zeige die Brisanz der möglichen Auswirkungen der neuen EU-Pauschalreiserichtlinie auf das künftige Geschäft der Reisemittler, so der DRV weiter.
Die Befragungsergebnisse im Detail
- Knapp 90% der 700 Vertriebsexperten, die sich an der Umfrage beteiligt haben, gehen davon aus, dass die neue Regelung mit Blick auf den Verkauf unterschiedlicher Reiseleistungen ihr Reisebürogeschäft beeinflussen wird.
- 92% der Umfrage-Teilnehmer fürchten den zusätzlichen bürokratischen Aufwand, den sie bewältigen müssen, um beim Verkauf von Reiseleistungen nicht in die Veranstalterhaftung zu geraten.
- Fast 90% der Befragten glauben nicht oder kaum, dass die Kunden Verständnis für die veränderte Buchungs- und Zahlungsweise haben werden.
- Mehr als ein Drittel könnte sich vorstellen, dass sie auf die Zusammenstellung unterschiedlicher Reiseleistungen gemäß dem Kundenwunsch verzichten werden.
- Mit finanziellen Einbußen durch die Umsetzung der EU-Pauschalreiserichtlinie in deutsches Recht rechnen knapp 80% auf jeden Fall.
- 83% bewerten den Umstand, dass mit dem In-Kraft-Treten der EU-Richtlinie 2018 neben dem Veranstalter auch das Reisebüro im Krisenfall Ansprechpartner für den Kunden sein soll, als große Herausforderung beziehungsweise sind der Meinung, dass dies gar nicht zu bewältigen sein wird. (red)
drv, deutscher reise verband, deutscher reiseverband, umfrage, pauschalreisenrichtlinie, pauschalreiserichtlinie, EU, Protest
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit knapp 20 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlags-Teams. Fast jedes geschriebene Wort das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
15 Januar 2021
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Online-Event: Die Vielfalt Tokios entdecken
Das Tokyo Metropolitan Government lädt...Bentour Reisen startet kostenfreie FlexSorglos-Aktion
Im Buchungszeitraum vom 15. Jänner...ÖRV Akademie 2021 rein digital
Die 14. Auflage der ÖRV...Webinar: Neues von Emirates und zu Dubai
Emirates lädt Agents am 21....G-Adventures startet Reisebüro-Incentive
Mit „G-Normous“ bringt der Spezialist...