| news | technologie

Online-Zielgruppenansprache wird immer wichtiger

Das Online-Thema macht auch vor touristischen Klein- und Kleinstbetrieben nicht halt.

Dies zeigen die Ergebnisse des diesjährigen eTourism Monitors der FH Salzburg. Ziel des Projekts ist es, Betriebe und Destinationen „eFit“ zu machen. Mit einer systematischen Befragung wurde das Ziel verfolgt, eine Blitzlichtaufnahme der Anbieterseite hinsichtlich der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zu machen.

Die Ergebnisse des eTourism Monitors 2010 zeigen, dass die Bedeutung des E-Mails mit einer Verwendung von 99% aller Betriebe sowohl für die Kommunikation als auch zur Buchungsgenerierung ungebrochen ist. Ebenfalls setze man stark auf den Webauftritt. 95% aller befragten Betriebe bevorzugen die Website als favorisierten Vertriebskanal. Zudem seien neben der lokalen Destinationswebsite die Portale Bookings.com, Tiscover, HRS.de, Expedia.de und Hotels.com die wichtigsten Vertriebspartner.

Doch nur ein Drittel aller Befragten setze Bewertungsplattformen und Social Network Sites ein. Die Hälfte der Betriebe verfüge über keine explizite Internetstrategie und die Kontaktpflege zu bestehenden Gästegruppen werde sträflich vernachlässigt, wie der eTourism Monitor 2010 aufzeigt. Auch die Gästebindung spiele in der Nutzung von Online-Technologien eine untergeordnete Rolle. (APA/red)


  etourismus


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteur / Managing Editor

Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.