| news | reisebüro
LH/Swiss: Kernpunkte der Einigung
Das von der Lufthansa vorgeschlagene Modell einer Übernahme der Swiss sieht folgende Kernpunkte vor:
Marke Swiss: Die Marke Swiss soll bestehen bleiben. Auch soll die Gesellschaft künftig noch weitestgehend eigenständig handeln können. So sollen zum Beispiel auch künftig Langstreckenflüge von der Swiss angeboten werden.
Standort Zürich: Der Flughafen Zürich bleibt ein internationales Luftverkehrskreuz. Damit würde die Lufthansa über insgesamt drei Drehkreuze verfügen: Frankfurt, München und Zürich. Für die Regierung in der Schweiz war es wichtig, dass der Flughafen Zürich nicht zur Regionalklasse abgewertet wird.
Komplettübernahme: Die Swiss soll eine 100-Prozent-Tochter der Lufthansa werden. Den freien Aktionären der Swiss soll daher ein Übernahmeangebot unterbreitet, dessen Höhe sich am durchschnittlichen Kurs der vergangenen Wochen orientiert. Dafür muss die Lufthansa rund 60 bis 70 Mio. Franken (38,7 bis 45,1 Mio. Euro) ausgeben. Der Kaufpreis für die rund 86 Prozent der Anteile, die den Großaktionären gehören, ist noch unklar.
Sanierung: Die Sanierung bei der Swiss soll auch nach einer Übernahme fortgesetzt werden. Dazu gehört eine deutliche Reduzierung der Kosten. Unbekannt ist, inwieweit dazu ein weiterer Personalabbau gehört.
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
30 Juni 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Bentour verlängert "Quick-Transfer" bis Oktober 2025
Bentour Reisen bietet sein Serviceprodukt...ÖRV: Letzte Vorstandssitzung mit Walter Säckl
Mit der gestrigen Vorstandssitzung verabschiedet...Restplatzbörse: Last Minute-Angebote für den Sommer
Kurzentschlossene können sich freuen: Last...Dertour Austria Campus Live in Sri Lanka
Mitte Mai erkundete eine Gruppe...Reminder: ÖVT-Herbsttagung am Yangtse
Die traditionelle – in diesem...