| news | reisebüro

IATA fordert sofortigen Stopp von Flugsteuer

Der internationale Luftfahrtverband hat Frankreich und andere Länder aufgefordert, Pläne für eine Steuer auf Flugtickets fallen zu lassen.

Die Einführung müsse "sofort" aufgegeben werden, erklärte der Verband, in dem 265 Airlines vertreten sind, am Mittwoch. "Die Fluggesellschaften spielen eine entscheidende Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung der Nationen, indem sie Menschen und Gütern den Zugang zum Weltmarkt ermöglichen." Eine Erhöhung der Transportkosten "beißt die Hand, durch die Entwicklung gefüttert wird".

Laut Frankreich haben sich inzwischen zwölf Länder aus Europa, Lateinamerika und Afrika entschlossen, die Steuer einzuführen. Österreich und Deutschland sind bei der Initiative nicht dabei. Die Einnahmen sollen vor allem in den Kampf gegen Krankheiten wie Aids, Tuberkulose und Malaria in armen Ländern fließen, an denen pro Jahr sechs Millionen Menschen sterben.

Die AUA hat sich wiederholt gegen neue zusätzliche Belastungen für die Luftfahrt ausgesprochen. Dazu gehört eine "Flugticketsteuer" ebenso wie die Forderung nach einer Aufnahme von Flugzeugemissionen in den CO2-Emissionshandel. (APA/red)

Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteur / Managing Editor

Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.