| news | flug» destination
Bessere Anbindung an die Philippinen
Mit Wirkung zum 12. Juli 2013 hebt die Europäische Union das Flugverbot für Philippine Airlines (PAL) in die Mitgliedsländer der EU auf.
Grund dafür ist, dass die Fluggesellschaft Sicherheitsbedenken entkräften konnte: Seit Jahren bereits erneuert die Airline ihre Flotte konsequent und setzt auf modernstes Fluggerät der großen Hersteller Airbus und Boeing. Bei der Wartung der Jets kooperiert die Airline eng mit Lufthansa. Damit ist nun der Weg frei für eine weitere Verbesserung der Anbindung des Touristenziels in Südostasien an Europa.
Für Philippine Airlines galt das Landeverbot in der Europäischen Union für drei Jahre. Die EU-Kommission setzte die Fluggesellschaft auf die so genannte Schwarze Liste von Flugunternehmen, die keine Flüge mehr in der EU anbieten dürfen. Mit der Erlaubnis, wieder in den Ländern der EU landen zu dürfen, nähert sich das Tourismusministerium seinem wichtigen Absatzmarkt Europa weiter an. Von Jänner bis Mai 2013 wurden bereits 213.598 Touristen aus der EU auf den Philippinen gezählt. Das sind 8,5% mehr Besucher als im vergleichbaren Zeitraum von 2012. (red)
philippine airlines, philippinen, fluggesellschaft
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
15 Juli 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Waldbrand: Teil des Grand Canyon bis Oktober 2025 geschlossen
Nach einem verheerenden Waldbrand bleibt...Flughafen-Wien-Gruppe meldet stabile Entwicklung im Juni 2025
Im Juni 2025 verzeichnete die...Tourismusförderung: Jordanien unterstützt wieder Charterreisen
Um den Tourismus zu fördern,...HX erweitert Outdoor-Aktivitäten in der Antarktis
Mehr Abenteuer ab Oktober 2025:...Die USA auf zwei Rädern entdecken
Von spektakulären Trails und kulinarischen...