| news | reisebüro
Verkehrsbüro 2004: Umsatz- und Ergebnisrekord
In seiner heutigen Bilanzpressekonferenz blickt das Österreichische Verkehrsbüro auf ein sehr erfreuliches Geschäftsjahr 2004 zurück: Der Ergebnissprung zum Vorjahr betrug in der AG 43 Prozent, im Konzern gar 68 Prozent. Dabei wurden die Umsatzzahlen Ruefa noch nicht berücksichtigt. Für das laufende Jahr rechnet man mit einem weiteren Zuwachs von 5 Prozent.
Ein bewegtes wie erfolgreiches Geschäftsjahr hat die Verkehrsbüro Group im vergangenen Jahr absolviert. So konnte der Konzernumsatz von 553,8 Mio. Euro (2003) auf 581 Mio. Euro um 4,9 Prozent gesteigert werden. Das EGT des Konzerns stieg um 43,2 Prozent auf 16,9 Mio. Euro. Die 112 Filialen und sieben Business Travel Center des Verkehrsbüros setzten insgesamt 288,8 Mio. Euro um (+1%). Hierbei stieg das Ergebnis von 2,4 Mio. Euro um 54 Prozent auf 3,7 Mio. Euro. Der Umsatz des Incomers Eurotours wuchs um 28 Prozent auf 113 Mio. Euro an. Die DDSG Blue Danube erwirtschaftete mit fünf Ausflugsschiffen 2004 einen Umsatzzuwachs von 9,5 Prozent bei nahezu stagnierendem EGT. In der Hotellerie ist die Gruppe mit der Marke Austria Trend Hotels & Resorts im Vier- und Fünfstern-Bereich stark positioniert. Der Umsatz konnte um knappe 5 Prozent auf 101,3 Mio. Euro gesteigert werden. Durch den Wegfall des Großkunden McDonalds, der seine Produktion nach Ungarn verlegte, musste in der Gastronomie ein Umsatzrückgang von 80 auf 77,2 Mio. Euro hingenommen werden, wobei man im Unternehmen sicher ist, den Negativtrend im heurigen Jahr wieder abfangen zu können.
Integration und Markenstrategie nach Ruefa-Kauf
In den drei Hauptgeschäftsfeldern Touristik, Hotellerie und Gastronomie wurden langfristige strategische Entscheidungen getroffen und umgesetzt. So z.B. der Kauf der Ruefa Ende 2004, sowie Weiterentwicklungen in der Hotellerie und Gastronomie. Der Umstrukturierungsprozess nach dem Zusammenschluss mit Ruefa sollte in großen Zügen bis August 2005 abgeschlossen sein. Im Geschäftsreisebereich ist der Integrationsprozess bereits teilweise vollzogen, so wurden in Wien die Geschäftsreiseabteilungen von Verkehrsbüro und Ruefa bereits zusammengeführt. Als nächstes ist Oberösterreich an der Reihe; bis Ende des Jahres werden auch die anderen Business Travel Center österreichweit integriert sein. Wie Generaldirektor Mag. Dieter Toth bestärkte, könne man davon ausgehen, dass die Markentrennung zwischen Ruefa und Verkehrsbüro auch in Zukunft bestehen werde. Die Ruefa Reisen AG verzeichnete im abgelaufenen Geschäftjahr mit insgesamt 120 Filialen einen Umsatzanstieg von 171,5 auf 182,4 Mio. Euro, was einem Wachstum von 6,4 Prozent entspricht.
Neues Vertriebsprojekt und Low-Budget Hotels
Als weitere Projekte kündigte die Verkehrsbüro-Vorstandsriege u. a. die Schaffung eines neuen Vertriebsprojektes an, das noch heuer vorgestellt werden soll. In Osteuropa will die Gruppe nicht durch eigene Filialen sondern durch gezielten Direktvertrieb Fuß fassen. In die Austria Trend Hotels fließen heuer rund acht Mio. Euro, mit denen notwendige Updates finanziert werden. Ebenfalls noch im Herbst dieses Jahres soll die Hotelsparte der Gruppe um eine Low Budget Schiene erweitert werden, die vor allem die junge Käuferschicht ansprechen soll und ein weiterer Schritt zur Expansion der klassischen Stadt- und Ferienhotellerie im In- und Ausland bedeutet.
Nichts desto trotz betonte Toth in der Bilanzpressekonferenz immer wieder die hohe Bedeutung des Reisebüro-Vertriebs: Die Reisebüros machen sich fit und entwickeln sich weiter, um den Kunden die Vorteile des Internets zu bieten und gleichzeitig mit persönlicher Beratung zu punkten! Weiter meinte Toth: Ein gutes Produkt ist Voraussetzung die Zukunft allerdings wird über den Vertriebsmarkt entschieden!
25 Jahre Eurotours
Ein viertel Jahrhundert feiert Eurotours derzeit in Kitzbühl im Rahmen eines drei Tage dauernden Festes, zu dem insgesamt 340 Gäste aus In- und Ausland angereist sind. Der größte Incomer Österreichs spielt auch in der Europa-Liga eine große Rolle und befördert im Jahr mit 150 Mitarbeitern insgesamt rund 600.000 Passagiere. Mit zweistelligen Zuwächsen im laufenden Jahr ist Generaldirektor Toth sicher, den Erfolgskurs weiter führen zu können.
Autor/in:
susanna.hagen/kitzbuehel
Touristiknews des Tages
9 Mai 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Star Clippers: Buchungsstart für Segel-Kreuzfahrten 2026/27
Die Karibik-Kreuzfahrten der Wintersaison 2026/27...Expedia Group feiert weltweiten Tag der Reiseberatung
Anlässlich des weltweiten Tags der...PEP-Tarife von NCL - Stand 7. Mai 2025
Die Reederei Norwegian Cruise Line...Olimar schaltet Winterprogramm 2025 frei
Im Fokus des Programms stehen...Dertour Austria Campus Live auf den Malediven
Dertour Austria und Austrian Airlines...