| news | reisebüro
Swiss trägt große Lasten
Durch die Übernahme der Swiss sieht sich die Deutsche Lufthansa auch mit finanziellen Lasten konfrontiert.
Dies betrifft die Nettoschulden von 600 Millionen Franken, Leasingverträge in Höhe von 500 Millionen Franken und bestellte Flugzeuge. Hinzu kommt die Frage nach einer möglichen Kapitalerhöhung. Lufthansa machte am Dienstag zwar klar, dass eine Erhöhung des Eigenkapitals nicht vorgesehen ist, seitens Swiss hieß es aber, eine Kapitalspritze von der deutschen Fluggesellschaft sei möglich. Die Schweizer Regierung erklärte, Swiss werde in absehbarer Zeit weiteres Eigenkapital von bis zu 390 Millionen Euro benötigen, um notwendige Ersatzinvestitionen tätigen zu können. Die Regierung habe entschieden, kein Geld mehr für Swiss zur Verfügung zu stellen und habe deshalb der Übernahme zugestimmt.
Laut Geschäftsbericht beliefen sich die Nettoschulden der Swiss Ende 2004 auf knapp 600 Millionen Franken. Hinzu kommen rund 500 Millionen Franken Verpflichtungen im Zusammenhang mit operativen Leasingverträgen, die sich über die kommenden neun Jahre erstrecken und Verträge für neue Fluggeräte im Volumen von 900 Millionen Franken. Die bestellten Flugzeuge sollten 2008 ausgeliefert werden.
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
16 Januar 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Beachcomber bietet exklusive PEPs
Zum Jahresauftakt haben die Beachcomber...PEP-Tarife von NCL - Stand 14. Jänner 2025
Die Reederei Norwegian Cruise Line...Prima Reisen: Exklusives Finnland-PEP & Ferien-Messe Party
Mit dem exklusiven PEP-Angebot haben...Aertickt: NDC-Tarife von Turkish Airlines im Cockpit verfügbar
Aerticket bietet in seiner Buchungsoberfläche Cockpit...schauinsland-reisen: Web-Seminare im Jänner
Um VertriebspartnerInnen bestmöglich im Verkauf...