Deutschland lockert Reisewarnung für Israel weiter


Strandpromenade in Tel Aviv
Das Auswärtige Amt in Berlin hat die Reisewarnung für Israel erneut angepasst – ein Schritt, der das Vertrauen in die Stabilisierung des Landes und den Tourismus stärkt.

Das Auswärtige Amt hat die Reisewarnung für Israel weiter gelockert. Außenminister Wadephul begründete die Entscheidung mit dem gewachsenen Vertrauen in den Friedensprozess sowie einer stabileren Sicherheitslage im Land. Die Lockerung gilt als positives Signal für die Tourismusbranche: Israel etabliert sich erneut als attraktives Reiseziel. Seit der ersten Teilaufhebung im Juli 2025 verzeichnen beliebte Regionen wie Tel Aviv, Jerusalem und das Tote Meer wieder steigende Besucherzahlen.

Reaktionen aus dem Tourismus

Das Israelische Tourismusbüro begrüßte den Schritt ausdrücklich. „Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des Auswärtigen Amtes. Sie zeigt, dass man an den Friedensprozess glaubt und den Weg für einen verantwortungsvollen Wiederaufbau des Tourismus ebnet“, erklärte Ksenia Kobiakov, Direktorin des Israelischen Tourismusbüros in Deutschland.

Bereits in den vergangenen Monaten konnte die Zahl der Flugverbindungen nach Israel kontinuierlich gesteigert werden. Kobiakov betonte, man werde gemeinsam mit PartnerInnen in der Branche daran arbeiten, diesen Prozess weiter auszubauen. (red) 


  deutschland, reisehinweis, einreise, reisewarnung, israel, auswärtiges amt, lockerung


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Autor/in:

Redakteurin

Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.