| news | studien» veranstalter

Dertour-Studie: Reiselust hält an


Martin Fast, Geschäftsführer von Dertour Austria
Eine Studie von ipsos im Auftrag von Dertour Austria hat das Reiseverhalten von Familien untersucht. Fazit: Die Reiselust ist ungebrochen, Favorit unter den Destinationen ist und bleibt Österreich.

Befragt wurden mehr als 1.000 Personen zwischen 15 und 70 Jahren, die bis Sommer 2026 eine Familienreise planen. 50% der Befragten leben in einer klassischen Kernfamilie, die anderen 50% sind Singles oder Patchwork-Familien. 9 von 10 Familien, also 90%, planen bis Sommer 2026 zumindest eine gemeinsame Reise, knapp die Hälfte sogar bis zu drei. Am meisten gefragt ist Urlaub in Österreich, für den sich 54% der Befragten entscheiden. 33% zieht es nach Italien, 18% nach Deutschland. Ebenfalls gut nachgefragt sind Kroatien, Griechenland und Spanien. „Die Adria und das Mittelmeer bleiben die Sehnsuchtsziele österreichischer Familien“, erklärt Martin Fast, Geschäftsführer Dertour Austria. Signifikant mehr Reisen unternehmen jüngere Familien, Berufstätige und Familien mit höherem Einkommen.

Die Favoriten: Auto und Hotel

Das bevorzugte Verkehrsmittel ist das Auto mit 71%, gefolgt vom Flugzeug mit 47%. 21% vertrauen der Bahn. Genächtigt wird vorwiegend in Hotels (69%) und Ferienhäusern bzw. Privatzimmern, für die sich 37% der Befragten entscheiden. Auf wenig Interesse stößt das Zelt als Unterkunft, das gerade mal 2% erreicht. Die Entscheidungsfindung über die Urlaubsreise erfolgt größtenteils gemeinschaftlich in der Familie. Kinder dürfen mitreden, das letzte Wort haben jedoch die Frauen, die die finale Entscheidung treffen. 77% verreisen mit dem/der PartnerIn, 27% mit Kindern bis zu 14 Jahren und 22% mit Freunden.

Urlaub wie damals

Sechs von zehn Befragten kehren gerne an Orte zurück, die sie bereits kennen. Fast 50% besuchen Destinationen, in denen sie als Kinder geurlaubt haben. Bekanntes steht für Stabilität. „Nostalgie-Tourismus zeigt, wie wichtig Sicherheit und Planbarkeit für Familien geworden sind“, so Martin Fast weiter. Immerhin 40% wollen im Urlaub jedes Mal was Neues sehen. 54% verbringen ihren Familienurlaub am Strand, 43% unternehmen eine gemeinsame Städtereise. Ebenfalls hoch im Kurs – je ein Drittel - sind der Besuch historischer Stätten sowie Wandern und Bergsteigen.

Planung hängt vom Alter ab

Wenig überraschend hängt die Art der Reiseplanung stark mit dem Alter zusammen. Während jüngere Familien vorwiegend auf Online setzen, fühlt sich die Generation 55+ stärker ins Reisebüro gezogen. Bei der Verpflegung optieren Jüngere gerne für All Inclusive, Ältere versorgen sich gerne selbst. Den größten Ausschlag für die Urlaubsentscheidung gibt das Preis-Leistungsverhältnis, gefolgt vom Wunsch nach Erholung. Wenig Einfluss wird Nachhaltigkeit und Overtourism zugeschrieben. Das Reisebudget bleibt konstant: Fast die Hälfte der befragten plant für den nächsten Familienurlaub zwischen 1.000 und 3.000 EUR ein. Ein Drittel kann mehr als 3.000 EUR ausgeben.

Als wichtigste Zusatzleistung gilt kostenloses W-Lan, das für 50% entscheidend ist. Parkplätze rangieren im Ranking an der zweiten Stelle.

Stabile Zukunft

Mehr als die Hälfte der Befragten geht davon aus, dass sich die Zukunft stabil zeigen wird und erwartet keine großen Veränderungen im Reiseverhalten. Wenn doch, dann aufgrund von veränderten Familienkonstellationen oder finanzieller Rahmenbedingungen. Anders als vor zwanzig oder dreißig Jahren verreisen heute junge Erwachsene gerne gemeinsam mit den Eltern bzw. Großeltern. (red) 


  dertour, dertour austria, reiselust, studie, ipsos, reiseverhalten, analyse, österreicher, österreich, reisestudie


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!







Autor/in:

Herausgeberin / Chefredakteurin

Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.