| news | destination

Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 35/36


Foto: fewerton / shutterstock.com
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns wieder die wichtigsten Geschehnisse der nächsten Woche zusammen.

Sieben Kontinente, 195 Länder, acht Milliarden Menschen: Unsere Welt steht niemals still. Tagtäglich bewegen unzählige Ereignisse die Bevölkerung in den unterschiedlichsten Teilen des Planeten - Wahlen werden abgehalten, Proteste organisiert und neue Krisenherde tun sich auf. Viele der Geschehnisse gehen in der allgemeinen Informationsflut des digitalen Zeitalters oftmals unter, einige andere sind auch schlichtweg zu weit weg. Um den Überblick zu behalten, stellt Krisenfrühwarn-Experte A3M für uns wöchentlich eine Auswahl der wichtigsten Ereignisse zusammen.

Unabhängigkeitstag in Malaysia:
In Malaysia begehen die Menschen am Sonntag, den 31. August 2025, den Tag der Unabhängigkeit, die das Land 1957 von Großbritannien erlangte. Im Rahmen der Feierlichkeiten sind Proteste und, insbesondere in den größeren Städten, Verkehrsbehinderungen möglich. Es ist mit einer erhöhten Präsenz von Sicherheitskräften zu rechnen.

Anti-Einwanderungsproteste in Australien:
Ebenfalls am Sonntag kommt es in mehreren australischen Städten, darunter Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide und Canberra, voraussichtlich zu weitreichenden Protesten gegen Einwanderung. Gewaltsame Zwischenfälle zwischen Demonstrierenden und Polizei sowie örtliche Verkehrseinschränkungen sind nicht auszuschließen.

Parlamentswahlen in Guyana:
Am Montag, den 1.September 2025, finden in Guyana Parlamentswahlen statt. Als Favorit auf den Wahlsieg gilt Präsident Irfaan Ali mit seiner Partei PPP/C. Am Wahltag und besonders nach Verkündigung der offiziellen Wahlergebnisse sind Proteste möglich. Die Behörden erhöhen die Sicherheitsmaßnahmen, Ausschreitungen und Verkehrseinschränkungen sind möglich.

Repräsentantenhauswahlen in Jamaika:
Am Mittwoch, den 2.September 2025, finden in Jamaika Wahlen zum Repräsentantenhaus statt. Als Favorit gilt die regierende Jamaica Labour Party (JLP) unter Premierminister Andrew Holness, doch auch die oppositionelle People’s National Party (PNP) strebt ein starkes Ergebnis an. Am Wahltag sowie nach Verkündung der offiziellen Ergebnisse sind Demonstrationen und vereinzelte Ausschreitungen möglich. Die Sicherheitskräfte verstärken ihre Präsenz insbesondere in der Hauptstadt Kingston sowie in größeren Städten.

Parlamentswahlen in Papua-Neuguinea:
Außerdem werden am Mittwoch in Papua-Neuguinea Parlamentswahlen abgehalten. Aufgrund der angespannten politischen Lage ist im Umfeld der Wahlen mit Protesten, Straßensperrungen und möglichen gewaltsamen Auseinandersetzungen zu rechnen. Die Behörden erhöhen landesweit die Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere in Port Moresby und anderen urbanen Zentren.

Landesweiter Streik im Bahnverkehr in Italien:
Für Donnerstag, den 4., sowie Freitag, den 5.
September 2025, ist in Italien ein landesweiter Bahnstreik angekündigt. Betroffen sind die Anbieter FSI, Trenitalia und Trenitalia Tper und Trenord. Es ist mit erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr, Verspätungen und Zugausfällen zu rechnen. Reisende sollten zusätzliche Zeit einplanen und sich vorab über den aktuellen Fahrplan informieren.

 


  a3m, krisenhinweise, sicherheit, streik, demonstration, demo, wahlen, protest, unabhängigkeitstag, italien, papua-neuguinea, jamaika, guyana, australien, malaysia


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteurin

Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.