| news | advertorial » destination
Ausstellung von Herender Porzellan im Nationalmuseum
Kürzlich wurde im Ungarischen Nationalmuseum eine Ausstellung von Herender Porzellan mit dem Titel "Königlicher Alltag" eröffnet. Herender ist eine der bekanntesten Marken Ungarns, die in fast allen Teilen der Welt bekannt ist. Speziell in Großbritannien zählen die Meisterwerke aus Porzellan zu den schönsten der Welt. Die Ausstellung zeigt, was die 200 Jahre alte Herend-Manufaktur im Laufe der Jahrhunderte zum ungarischen Kunsthandwerk beigetragen hat.
Schon die englische Königin Victoria schätzte das Herender-Tafelservice, mit dem nur im Speisesaal, in dem sie mit ihrem Mann, Prinz Albert, speiste, gedeckt wurde. Die Victoria-Kollektion wurde im Laufe der Jahrzehnte in zahllosen Variationen und Farben wiedergeboren. Die jüngste Neuauflage ist ein Herender-Porzellanset, das mit dem Muster „Royal Garden“ bemalt wurde und das offizielle ungarische Hochzeitsgeschenk für Prinz William und Prinzessin Catherine war.
Die Ausstellung ist die erste von einer Reihe, die mit Kaisern, Königen, Königinnen und der Aristokratie in Verbindung gebracht werden soll und eine Victoria-Evolution zeigt. Das in der Sonderausstellung des Nationalmuseums präsentierte Victoria-Muster geht fast so weit zurück wie das Herender Porzellan selbst. Das unter chinesischem Einfluss entstandene Muster aus stilisierten Schmetterlingen und blühenden Zweigen steht für den Farben- und Dekorationsreichtum, der den Malstil der Porzellanmanufaktur von Anfang an geprägt hat. Das auffälligste Element ist die Pfingstrose, die ursprünglich aus China stammt und nach ihrer Ankunft in Europa zu einem der beliebtesten Motive des frühen Porzellans wurde. Die Vielfalt der Schmetterlinge und die unterschiedlichen Formen der Pfingstrose eröffneten die Möglichkeit, ein individuelles Bild zu schaffen, so dass das Muster trotz seines chinesischen Ursprungs ein ungarisches Flair vermittelt. Es erinnert an die Geister und das Treiben der ungarischen Wälder, Felder und Dorfgärten erinnert.
Besucher können im Ausstellungsraum und im Schaudepot des Museums zahlreiche wertvolle Herender Porzellane bewundern. Damit diese Schätze nicht nur dem ungarischen Publikum zugänglich sind, planen die Herender-Manufaktur und das Museum für Angewandte Kunst in Zukunft eine Reihe von Ausstellungen im Ausland zu organisieren. Herend liegt außerdem nur wenige Kilometer von der diesjährigen Kulturhauptstadt Veszprém entfernt, welche im Zuge eines Aufenthalts ebenfalls einen Besuch wert ist.
Weitere Informationen: 
https://mnm.hu/ 
https://herend.com/
ungarn, discovery ungarn, visit ungarn, ausstellung, ungarisches nationalmuseum, museum, herender, porzellan, manufaktur, veszprem, kulturhauptstadt veszprem balaton
Autor/in:
                            
                                
                                    Dieter Putz
                                
                            
                            
                            Redakteur / Managing Editor
                        
                        Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                31 Oktober 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 44/45 
 Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...
- 
    Beachcomber stellt neuen Wellness-Kalender 2025/26 vor 
 Von Dezember 2025 bis März...
- 
    TUI Care Foundation unterstützt Maya-Handwerkskunst in Mexiko 
 Ein neues Projekt der TUI...
- 
    Texas im Herbst: Outdoor-Aktivitäten, Festivals und Events 
 Im Herbst zeigt sich Texas...
- 
    TUI Care Foundation: Spendenaufruf für Jamaika 
 Nach den katastrophalen Auswirkungen des...

