| news | destination
So plant Österreich den Sommerurlaub
Die Corona-Krise wirkt sich auf die Urlaubsplanung der Österreicher aus: Fernreisen fallen aus, Erreichbarkeit und Sicherheit des Urlaubsziels treten in den Vordergrund. Angesichts der unsicheren Corona-Lage erlebt der Österreich-Urlaub eine Renaissance. Das ist das Ergebnis einer Gallup-Erhebung zu den Urlaubsplänen der österreichischen Haushalte.
"Die Österreicher lassen sich vom Virus die Lust auf ihren jährlichen Sommerurlaub nicht nehmen" sagt die Geschäftsführerin des Österreichischen Gallup Instituts, Dr. Mag. Andrea Fronaschütz. "Zwei Drittel der Österreicher haben entweder bereits konkrete Urlaubspläne oder tragen sich zumindest mit dem Gedanken, im Sommer Urlaub zu machen." Für 36% der Befragten sind die Urlaubspläne bereits fix, 31% machen ihre endgültige Entscheidung vom weiteren Verlauf der Krise abhängig.
Urlaubsbudget: Mehrheitlich unverändert
Das Urlaubsbudget bleibt heuer für zwei Drittel der Sommerurlauber unverändert, jeder Vierte muss sich einschränken - vor allem Familien mit Kindern, Kurzarbeitende und Arbeitslose bekommen den Ausnahmezustand zu spüren. Aufgrund der Situation würden 57% ihren Aufenthalt in Österreich planen, am stärksten sei dieser Trend bei Familien mit Kindern. Das habe mit dem Infektionsrisiko zu tun: Für vier von zehn Österreichern ist ein geringeres Ansteckungsrisiko in Österreich ein wesentlicher Grund, ihren Urlaub heuer in der Heimat zu verbringen. Auch das Motiv, heimische Betriebe zu unterstützen, spiele eine Rolle. Sollten die Reisebeschränkungen nicht aufgehoben werden, werde auch die Hälfte der Auslandsurlauber stattdessen im Inland buchen, so Fronaschütz.
Urlaub am Wasser
Urlaub am See ist für mehr als die Hälfte der Befragten die in Österreich attraktivste Urlaubsform. Danach folgen Wander- bzw. Bergurlaub sowie Städtereisen, Wellness und Urlaub am Bauernhof. Bei der Auswahl des Urlaubsquartiers spielen familiäre Atmosphäre und die Möglichkeit zum Aktivurlaub eine Rolle. "Für den Sommerurlaub wünschen sich die Menschen, was sie in den vergangenen Wochen vermisst haben: Zeit mit Familie, Freunden, Verwandten. Natur, Gesundheit und Regionalität treten in den Vordergrund. Shoppen, Party und Ausgehen haben an Bedeutung verloren", fasst die Meinungsforscherin zusammen.
Kärnten vor der Steiermark und Salzburg
Die als Urlaubsziele beliebtesten Bundesländer sind Kärnten (59%), die Steiermark (55%) und Salzburg (48%). Es folgen Tirol (37%), Oberösterreich (28%), das Burgenland (26%), Vorarlberg (20%) und Niederösterreich (19%). Die Bundeshauptstadt Wien (17%) zieht insbesondere Urlauber aus den westlichen Bundesländern an. (red)
umfrage, gallup, gallup institut, urlaubsplanung, österreich, urlaubsbudget, corona-krise
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
16 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Prima Reisen präsentiert Winterprogramm für Island
Prima Reisen bietet vier Island-Rundreisen...Rax-Seilbahn startet in die Herbstsaison
Mit abwechslungsreichen Wanderangeboten, kulinarischen Highlights...Air Corsica: Neue Flüge von Wien nach Korsika im Sommer 2026
Ab Frühsommer 2026 verbindet Air...Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 37/38
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...ATB: Afrika-Roadshow durch Österreich
Die Austrian Travel Boutique lädt...