| news | flughafen» flug
Beihilfen für Regionalflughäfen vor dem Aus
Die EU-Kommission will Subventionen für Europas Regionalflughäfen in den nächsten zehn Jahren weitgehend auslaufen lassen.
Nur noch bis zum Jahr 2023 sollen Betriebsbeihilfen und Anlaufhilfen für neue Strecken erlaubt bleiben. Danach müssen sich Flughäfen selber tragen. Das geht aus einem ersten Entwurf für neue Leitlinien hervor, den EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia in Brüssel vorstellen will.
Bei Investitionen in die Infrastruktur darf demnach die öffentliche Hand je nach Größe des Flughafens nur noch einen bestimmten Anteil zuschießen. Insgesamt soll künftig weit weniger Steuergeld fließen als bisher. Anfang nächsten Jahres will die Behörde nach eigenen Angaben die neuen Regeln beschließen.
Nach den Plänen werden die Beihilfen für Investitionen in die Infrastruktur künftig nach Größe des Flughafens gestaffelt. Wie aus dem Papier der EU-Kommission hervor geht, darf sich der Staat bei kleineren Flughäfen - mit bis zu einer Million Passagieren pro Jahr - mit maximal 75% beteiligen. Bei größeren Flughäfen (mit 3 bis 5 Mio. Passagieren) nur noch bis zu 25%. Für große Airports mit mehr als 5 Mio. Fluggästen wären Investitionsbeihilfen verboten. (APA/red)
flughafen, eu-kommission, wettbewerb, förderung
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
18 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
People’s erhöht Frequenz zwischen Wien und Altenrhein
Ab Ende November wird die...TAP Air Portugal führt neue Airspace-Kabine ein
TAP Air Portugal stellt ihre..."Beyond"-Aktion: Turkish Airlines bietet Sondertarife ab Österreich
Turkish Airlines bietet Reisenden aus...UFO erklärt Verhandlungen mit Lufthansa für gescheitert
Die Gewerkschaft UFO hat die...AUA und ÖBB: Klagenfurt wird neue AIRail-Destination
Ab 14. Dezember 2025 können...