| news | schiff
Eisbaden im kältesten Fahrwasser der Welt
Hurtigruten bietet seinen Gästen ab Jänner 2010 Badevergnügen in den kältesten Fahrwassern der Welt: Grönland, Spitzbergen, die Antarktis und jetzt auch die norwegische Küste locken zu einem erfrischenden Bad.
Am östlichsten Punkt Westeuropas und auf dem gleichen nördlichen Breitengrad wie Sibirien liegt die Stadt Vardø mit ihren 2.500 Einwohnern. Hier haben Hurtigruten Gäste die einzigartige Gelegenheit, im Nordpolarmeer zu baden, das im Winter dank des Golfstroms eisfrei ist. Vom Umkleideraum an Land sind es nur einige Meter bis in die Barentssee zu einem erfrischenden Bad. In der Antarktis bildet die Vulkaninsel Deception Island einen der größten natürlichen Häfen der Welt. Gleichzeitig stellt sie ein natürliches Bassin im Südpolarmeer mit einer durchschnittlichen Temperatur von 0 °C dar. Aufgrund geothermischer Aktivitäten können die Gäste des Hurtigruten Schiffes MS Fram jedoch an einigen Stellen dieser Gegend auch das angenehme Gefühl einiger Plusgrade im Wasser erleben. Auf einer Reise mit dem Expeditionsschiff nach Grönland können Hurtigruten Gäste ein Bad vor der grönländischen Siedlung Uummannaq genieβen. Als kleines Schmankerl gibt es zusätzlich noch eine Urkunde als Beweismittel für die mutige Tat für die Daheimgebliebenen. (red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
15 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Explora Journeys: Debüt in Asien und neue Highlights für 2027/28
Die neue Journeys Collection 2027/28...Silversea führt neue Tarifoptionen ein
Für noch individuellere Kreuzfahrterlebnisse erweitert...Kreuzfahrtbranche: NABU kritisiert mangelden Klimaschutz
Der aktuelle Kreuzfahrtranking-Bericht des NABU...Hurtigruten: Lisa Warner wird Chief Marketing & Digital Officer
Hurtigruten erweitert das globale Führungsteam...Oceania Cruises erweitert Inklusivleistungen
Mit Wirkung ab 17. September...