| news | flug
AUA muss Sparkurs notfalls verschärfen
Die Austrian Airlines Group muss ihr 225-Millionen-Krisensparpaket schnell zum Tragen bringen, um in der verschärften Krise den Businessplan aufrechtzuerhalten, den die deutsche Lufthansa Anfang Dezember der Unterzeichnung des Kaufvertrags zugrunde gelegt hat.
Daran ließ der Vorstand am Freitag keinen Zweifel. In den drei Monaten seit der Vertragsunterzeichnung ist die Lage für Airlines schlimmer geworden. Neben der Akut-Maßnahme, die heuer unter anderem Kurzarbeit für tausende AUA-Leute bedeutet, müssen in der Folge weitere 200 Mio. EUR an Kosten freigespielt werden, um nachhaltig konkurrenzfähig weiterfliegen zu können. Auch innerhalb des Lufthansa-Konzerns. Die AUA müsse sich selber aus der Krise ziehen. "Wir müssen so gut sein wie die Swiss oder andere Gesellschaften im Konzern", machte die AUA-Führung klar. Die AUA-Vorstände Andreas Bierwirth und Peter Malanik sind überzeugt, dass die EU-Verfahren (Beihilfeverfahren, Fusionskontrolle) vor dem Sommer positiv abgeschlossen werden und auch davon, die AUA unversehrt ins "Closing" zu bringen. Die Lufthansa wolle keine insolvente AUA, sagte Malanik. Bierwirth geht davon aus, dass kein weiteres Sparpaket nötig wird. Wenn ja, dann müsse man aber den Sparkurs verschärfen, wurde heute bestätigt. Das drohe im Fall einer weiteren Verschärfung der Krise. Dass deswegen weitere Einsparungen vorgezogen würden, wurde aber ausgeschlossen. Sensibel ist vor allem auch das Streckennetz. Die Wirtschaftskrise in Osteuropa trifft die AUA dort auch im Flugvolumen, und das Ostnetz gilt als wesentliches Asset der Airline. "Wir gehen sehr vorsichtig um mit den Strecken", sagte Bierwirth. Man wolle ja nicht das Osteuropanetz schwächen. "Die Lufthansa hat uns ja gerade deswegen gekauft, aufgrund des jetzigen Netzes". "Unser Streckennetz ist wie ein Mikado", schilderte Malanik. Ziehe man ein oder zwei Teile heraus, stehe das Gebilde weiter, aber ein drittes Teil könne das Mikado zum Einsturz bringen. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
17 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
"Beyond"-Aktion: Turkish Airlines bietet Sondertarife ab Österreich
Turkish Airlines bietet Reisenden aus...UFO erklärt Verhandlungen mit Lufthansa für gescheitert
Die Gewerkschaft UFO hat die...AUA und ÖBB: Klagenfurt wird neue AIRail-Destination
Ab 14. Dezember 2025 können...Hahnair: Gewinnspiel und TikTok-Start zum Hahnair Day 2025
Am 16. September feiert Hahnair...Lufthansa: Konzernweite Steuerung für Kurz- und Mittelstrecken
Die Lufthansa Group stellt sich...