| news | flughafen » technologie
Graz Airport testet neues Entry-Exit-System
Der Graz Airport hat den Testbetrieb des EU-weiten Entry-Exit-Systems (EES) aufgenommen, das künftig die digitale Erfassung von Drittstaaten-Reisenden vorsieht.
Seit Mittwoch befindet sich der Graz Airport im Testbetrieb für das Entry-Exit-System (EES). Das neue EU-weite Verfahren ersetzt für Reisende aus Drittstaaten den bisherigen Ein- und Ausreisestempel durch eine digitale Registrierung, einschließlich biometrischer Daten wie Fingerabdrücke und Gesichtsbild. Ziel ist die einheitliche Erfassung und Kontrolle von Ein- und Ausreisen an den Schengen-Außengrenzen.
Für die vollständige Einführung des Systems sieht der EU-Zeitplan eine schrittweise Implementierung bis April 2026 vor. Der Flughafen Graz hat seine Grenzkontrollstelle bereits mit der erforderlichen Hardware wie Fingerprint-Readern und Kamerastelen ausgestattet.
Ablauf und Auswirkungen
Beim Grenzübertritt werden am Graz Airport die Pässe gescannt und die biometrischen Daten mit den Passinformationen abgeglichen. Die erfassten Einreisedaten werden in einer zentralen Schengen-weiten Datenbank gespeichert. Das System betrifft Drittstaaten-Angehörige, die für bis zu 90 Tage visumfrei oder mit Kurzaufenthaltsvisum in den Schengen-Raum einreisen.
Geschäftsführer Jürgen Löschnig weist darauf hin, dass es insbesondere in der Anfangsphase zu längeren Wartezeiten kommen kann, betont jedoch, dass der Flughafen alle Vorarbeiten abgeschlossen hat und vorbereitet ist. (red)
graz, graz aoiport, flughafen, flug, ees, entry-exit-system, testphase, einreise, grenzkontrolle
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
28 November 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
GP Aviation startet ab Salzburg nach Pristina
Neue Airline, neue Destination: Ab... -
BCD Travel integriert NDC-Content von British Airways
Wie BCD Travel mitteilt, ist... -
Ryanair verschiebt Wachstum von Wien nach Bratislava
Ryanair verlagert Teile seiner Kapazitäten... -
Abu Dhabi Airports & SITA planen effizienzsteigernde KI-Plattform
Abu Dhabi Airports unterzeichnete eine... -
Asiana Airlines wechselt am Flughafen Incheon zu Terminal 2
Asiana Airlines verlegt ihren Betrieb...
