TUI Österreich erwartet starke Sommersaison 2026


TUI: Ausblick auf die Sommersaison 2026
Eine aktuelle YouGov-Umfrage bestätigt: 76% der ÖsterreicherInnen planen 2026 mindestens eine Urlaubsreise – TUI Österreich startet mit erweitertem Sommerprogramm.

Laut einer bevölkerungsrepräsentativen YouGov-Umfrage bleibt die Reisebereitschaft trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten hoch: 76% der Befragten planen im Sommer 2026 mindestens eine Urlaubsreise. TUI Österreich blickt demnach zuversichtlich auf die Sommersaison 2026: Mit einem erweiterten Flugprogramm, neuen Hotels unter den Marken TUI Blue und TUI Kids Club sowie individuell buchbaren Rundreisen über die Plattform TUI tours setzt der Veranstalter auf Wachstum. FrühbucherInnen profitieren aktuell von Ermäßigungen bis zu 30%.

Strandurlaub und Flugreisen dominieren

Der klassische Badeurlaub steht mit 50% weiterhin an erster Stelle, insbesondere bei den 25- bis 44-Jährigen. Städtereisen (37%) und Natururlaube (30%) folgen als beliebte Alternativen. „Die Menschen wollen reisen – und das quer durch alle Altersgruppen“, sagt Gottfried Math, Geschäftsführer TUI Österreich, beim Pressegespräch im Robinson Cyprus. „Urlaub ist für viele ein unverzichtbarer Teil ihres Lebens.“

58% der Befragten planen eine Flugreise. Besonders gefragt ist die Mittelstrecke, die von 47% genannt wird – allen voran Reiseziele wie Griechenland, Türkei oder Spanien. 18% ziehen Fernreisen in Betracht. „Wir haben unser Sommerflugprogramm entsprechend angepasst und bieten rund 270 wöchentliche Verbindungen ab Österreich“, so Math.

Nachhaltigkeit vs. Preisbewusstsein

Weiters zeigt die Umfrage, dass Nachhaltigkeit zwar zunehmend wahrgenommen wird, der Preis für viele jedoch entscheidend bleibt. 39% legen keinen besonderen Wert auf nachhaltige Angebote, während das Bewusstsein bei den 18- bis 24-Jährigen deutlich stärker ausgeprägt ist. Nur 12% der Befragten sind bereit, mehr Geld für nachhaltige Optionen auszugeben.

Gleichzeitig spielt finanzielle Achtsamkeit eine große Rolle: 31% reisen bewusst in der Nebensaison, 30% achten gezielt auf Aktionen und Rabatte, 22% nutzen Frühbucherermäßigungen. „Viele Kundinnen und Kunden planen sehr budgetbewusst“, erklärt Math. „Mit attraktiven Frühbucherangeboten und einem breiten Portfolio für unterschiedliche Preisklassen bieten wir passende Optionen für jede Lebenssituation.“

Reisen bleibt "Herzenssache"

Trotz Sparbewusstsein investieren viele Reisende gezielt in besondere Erlebnisse: bevorzugte Zimmerkategorien, Ausflüge in Kleingruppen, Mietwagen oder Privattransfers zählen zu den häufig gebuchten Zusatzleistungen. Laut TUI sind die Pro-Kopf-Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr um 4,3% gestiegen, die Gästezahlen verzeichnen ein leichtes Plus.

Maths Fazit lautet daher: „Sommerzeit bleibt Reisezeit – auch 2026. Die Menschen wollen reisen, das zeigt die Umfrage sehr deutlich“, sagt Math. „Und sie tun es – trotz wirtschaftlicher Herausforderungen, mit wachsendem Interesse an Qualität, Individualität und Flexibilität.“

Zur Studie / YouGov-Umfrage: Die Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland, an der 1.003 Personen in Österreich zwischen dem 29. September und 1. Oktober 2025 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind bevölkerungsrepräsentativ für Österreich nach Alter (ab 18 Jahren), Geschlecht und Region. (red)


  tui, studie, befragung, umfrage, sommer 2026, sommersaison, ausblick, tui österreich, gottfried math


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Autor/in:

Redakteurin

Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.