Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 45/46


Foto: fewerton / shutterstock.com
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns wieder die wichtigsten Geschehnisse der nächsten Woche zusammen.

Sieben Kontinente, 195 Länder, acht Milliarden Menschen: Unsere Welt steht niemals still. Tagtäglich bewegen unzählige Ereignisse die Bevölkerung in den unterschiedlichsten Teilen des Planeten - Wahlen werden abgehalten, Proteste organisiert und neue Krisenherde tun sich auf. Viele der Geschehnisse gehen in der allgemeinen Informationsflut des digitalen Zeitalters oftmals unter, einige andere sind auch schlichtweg zu weit weg. Um den Überblick zu behalten, stellt Krisenfrühwarn-Experte A3M für uns wöchentlich eine Auswahl der wichtigsten Ereignisse zusammen.

Demonstrationen in Hamburg:
Am morgigen Samstag, den 8. November 2025, sind in der deutschen Metropole Hamburg mehrere Großdemonstrationen geplant. Eine pro-palästinensische Kundgebung startet am frühen Nachmittag an den Landungsbrücken, eine weitere ab 14:00 Uhr am Stephansplatz. Da gleichzeitig das Fußballspiel HSV gegen Borussia Dortmund stattfindet und Teile der Autobahn A7 gesperrt sind, wird mit starkem Verkehrsaufkommen gerechnet.

Unabhängigkeitstag in Kambodscha:
Am Sonntag, den 9. November 2025, wird in Kambodscha der Unabhängigkeitstag begangen. Der Feiertag erinnert an die Loslösung von Frankreich im Jahr 1953 und wird traditionell mit Festakten und politischen Veranstaltungen begangen. Mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen und möglichen Demonstrationen ist zu rechnen, die zu lokalen Verkehrseinschränkungen führen können.

Parlamentswahlen in Ägypten:
Am Montag, den 10., und Dienstag, den 11. November 2025, finden in Ägypten Parlamentswahlen statt. Das Repräsentantenhaus ist das zentrale gesetzgebende Organ des Landes, weshalb die Wahl politisch stark beachtet wird. Im Umfeld der Wahlen sind Demonstrationen möglich; erhöhte Sicherheitsmaßnahmen sind zu erwarten.

Parlamentswahlen im Irak:
Auch im Irak finden am Dienstag Parlamentswahlen statt. Das irakische Parlament bestimmt die Regierung und gilt als entscheidende Institution im politischen System, weshalb im Vorfeld oft hohe Spannungen herrschen. Sowohl am Wahltag als auch nach der Ergebnisverkündung kann es zu Protesten kommen. Gewaltvorfälle sind nicht auszuschließen, die Behörden verstärken ihre Sicherheitsmaßnahmen.

Unabhängigkeitstag in Polen:
Außerdem begeht Polen am Dienstag seinen Unabhängigkeitstag. Der Feiertag erinnert an die Wiedererlangung der staatlichen Souveränität im Jahr 1918 und ist traditionell von politischen Kundgebungen begleitet. Es kann zu Aufmärschen nationalistischer Gruppen und daraus resultierenden Sicherheitslagen kommen. Lokale Verkehrseinschränkungen sind möglich.

Landesweiter Streik im Flugverkehr in Italien:
Am Freitag, den 14. November 2025, kommt es in Italien voraussichtlich zu einem landesweiten Streik im Flugverkehr. Die Bodenabfertigung soll ganztägig bestreikt werden, die Flugsicherung nachmittags, wobei ein Minimalbetrieb aufrechterhalten werden soll. Im Zuge des Arbeitskampfs kommt es voraussichtlich zu Flugausfällen und Verzögerungen; auch vor und nach den offiziellen Streikzeiten können Einschränkungen auftreten. Reisende sollten ihre Reiseplanung anpassen und aktuelle Informationen ihrer Airline prüfen.


  a3m, krisenhinweise, sicherheit, streik, demonstration, demo, wahlen, protest, unabhängigkeitstag, unabhängigkeitstag madrid, irak, polen, ägypten, kambodscha, hamburg


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Autor/in:

Redakteurin

Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.